Till sagt danke für den Schrott

Die Post-Niederlassung Braunschweig steuerte eine Tonne Kronkorken bei. Foto: Die Braunschweigische Stiftung
Die Post-Niederlassung Braunschweig steuerte eine Tonne Kronkorken bei. Foto: Die Braunschweigische Stiftung

Erfolg­reiche Kronkorken-Sammel­ak­tion für das Eulen­spiegel Museum in Schöp­pen­stedt wird fortge­setzt.

Mit Till kann es weiter aufwärts­gehen. Die im Jahr 2013 begonnene Kronkorken-Sammel­ak­tion zur Rettung des Till Eulen­spiegel-Museums in Schöp­pen­stedt wird fortge­setzt. Das erklärte Axel Richter, Geschäfts­füh­rendes Vorstands­mit­glied der Braun­schwei­gi­schen Stiftung, im Rahmen der Übergabe einer Kronkorken-Spende. Die Initia­tive war von der Stiftung ins Leben gerufen worden. Seither wurden 125 Tonnen Kronkorken im Wert von 16.000 Euro gesammelt.

Mehr als eine Tonne ist aktuell hinzu­ge­kommen. Beigesteuert hat sie die Nieder­las­sung Brief der Deutschen Post AG in Braun­schweig. Ihre Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter hatten beim konzern­weiten Global Volunteer Day zum Sammeln der  Kronkorken aufge­rufen. „Damit zeigen wir gleich doppelt Verant­wor­tung – für die Umwelt und für unsere regionale Kultur“, erklärte Marcus Wulf, Nieder­las­sungs­leiter in Braun­schweig.

Durch die Aktion „Sammeln für Till!“ wird einer­seits das Stiftungs­ka­pital der Till Eulen­spiegel-Museums­Stif­tung erhöht. Die Samtge­meinde Elm-Asse betreibt das Museum und gibt der Braun­schwei­gi­schen Identi­fi­ka­ti­ons­figur Till Eulen­spiegel eine Heimat. Die Figur und das Thema Till Eulen­spiegel werden vor Ort erforscht und vermit­telt.

Anderer­seits werden die Kronkorken recycelt. Der Erlös der Sammel­ak­tion resul­tiert aus dem Wert des wieder­ver­wert­baren Metalls der Kronkorken. Das sind pro Stück zwei Gramm. Für eine Tonne Schrott lassen sich bis zu 120 Euro erzielen. Auch mit Erlösen der Kronkorken-Sammel­ak­tion konnte das Till Eulen­spiegel-Museum von Sommer 2016 bis Herbst 2017 saniert werden. Die neue Dauer­aus­stel­lung läuft erfolg­reich unter dem Motto „Überra­schen, irritieren, wider­spre­chen“.

Kronkorken, die tradi­tio­nell als Verschluss bei vielen Bier‑, Wasser- und Limona­den­fla­schen verwendet werden, fallen im privaten wie gastro­no­mi­schen Bereich in großen Mengen an. Gesammelt können sie weiterhin in allen Filialen der Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse, in der Geschäfts­stelle sowie den Agenturen der Öffent­li­chen Versi­che­rung Braun­schweig, im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall 16 in Braun­schweig, im Till Eulen­spiegel-Museum in Schöp­pen­stedt und im Rathaus der Samtge­meinde Schöp­pen­stedt (Am Markt 3) abgegeben werden.

Für den Erfolg der Sammel­ak­tion hat sich unter dem Titel „Tradi­ti­ons­marke hilft Tradi­ti­ons­marke!“ ein Bündnis aus regional veran­kerten und engagierten Unter­nehmen zusam­men­ge­funden, die die Initia­tive organi­sa­to­risch und logis­tisch unter­stützen. Dazu zählen: ALBA Braun­schweig, Braun­schweiger Zeitung, Braun­schwei­gi­sche Landes­spar­kasse, Contai­ner­dienst Fricke, Hofbrau­haus Wolters GmbH, Jenko & Sternberg Design GmbH, Öffent­liche Versi­che­rung Braun­schweig, oeding print GmbH und Streiff & Helmold GmbH.

Kontakt:

Till Eulen­spiegel-Museum
Nordstraße 4a
38170 Schöp­pen­stedt
Homepage: www.eulenspiegel-museum.de

Öffnungs­zeiten:

Dienstag bis Freitag, 14 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr

Video:

www.der-loewe.info/till-eulenspiegel-museum-neu-eroeffnet/

Das könnte Sie auch interessieren

  • Weiter sammeln für Till Eulen­spiegel

    Weiter sammeln für Till Eulen­spiegel

    ALBA Braunschweig setzt die erfolgreiche Aktion zugunsten des Museums in Schöppenstedt auch im neuen Jahr fort. Weiterlesen

  • Jeder Kronkorken hilft Till

    Jeder Kronkorken hilft Till

    Spenden­ak­tion: Rund 18 Tonnen Kronkorken sind in den vergan­genen zehn Monaten für den Erhalt des Till Eulen­spiegel-Museums zusam­men­ge­kommen. Und täglich werden es mehr. An heißen Sommer­tagen hört man besonders häufig das vertraute „Zisch“-Geräusch, das beim Öffnen von Wasser‑, Cola‑, Limonade- oder auch Bierfla­schen entsteht. Der Kronkorken landet – in der Regel völlig umwelt­freund­lich – in… Weiterlesen

  • Till konnte böse, unflätig und sehr derb sein

    Till konnte böse, unflätig und sehr derb sein

    Braunschweigische Museen, Folge 13: Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt zeigt den Fcettenreichtum der literarischen Figur aus Kneitlingen. Weiterlesen