Weiter sammeln für Till Eulen­spiegel

Der Erlös aus den gesammelten Kronkorken unterstützt das Till Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt. Foto: Die Braunschweigische Stiftung

ALBA Braun­schweig setzt die erfolg­reiche Aktion zugunsten des Museums in Schöp­pen­stedt auch im neuen Jahr fort.

Die erfolg­reiche Aktion „Sammeln für Till!“ wird fortge­setzt. Dafür können vom 1. Januar an gesam­melte Kronkorken in Braun­schweig im Kunden- und Umwelt­zen­trum (Karren­füh­rer­straße) und im Werkstoffhof (Frank­furter Straße) der ALBA Braun­schweig GmbH abgeben werden. Zudem besteht die Möglich­keit die gesam­melten Kronkorken direkt im Till Eulen­spiegel-Museum in Schöp­pen­stedt abzugeben.

Die 2013 begonnene Aktion erhöht das Stiftungs­ka­pital der Till Eulen­spiegel-Museums­Stif­tung. Die Kronkorken werden recycelt. Der Erlös der Sammel­ak­tion resul­tiert aus dem Wert des wieder­ver­wert­baren Metalls der Kronkorken. Das sind pro Stück etwa zwei Gramm. Für eine Tonne Schrott lassen sich bis zu 120 Euro erzielen. Die Samtge­meinde Elm-Asse betreibt das Museum und gibt der Braun­schwei­gi­schen Identi­fi­ka­ti­ons­figur Till Eulen­spiegel eine Heimat und freut sich über die Unter­stüt­zung.

Till mit Totenkopf. Foto: Till Eulen­spiegel-Museum

Histo­ri­sches Erbe bewahren

Um das histo­ri­sche Erbe Till Eulen­spie­gels zu bewahren, hatten die zum Jahres­wechsel 2011/12 gegrün­dete Till Eulen­spiegel-Museums­Stif­tung und die Braun­schwei­gi­sche Stiftung, damals noch unter dem Namen Stiftung Nord/LB-Öffent­liche, in Koope­ra­tion mit Förderern und Unter­stüt­zern die Hilfs­ak­tion für das Till Eulen­spiegel-Museum ins Leben gerufen.

Rund 150 Tonnen Kronkorken wurden seit Beginn von „Sammeln für Till“ im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall und in den Filialen der Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse abgegeben. Unter­stützer waren neben ALBA die Öffent­liche Versi­che­rung, Streiff und Helmold, Jenko und Sternberg Design, die Braun­schweiger Zeitung, das Hofbrau­haus Wolters und Oeding Print. Nach zehn Jahren übernimmt nun die ALBA Braun­schweig GmbH die Sammel­ak­tion.

Bedeu­tendste Sammlung von Büchern

Blick in die Dauer­aus­stel­lung. Foto: Till Eulen­spiegel-Museum

Das Museum wurde nach umfas­sendem Umbau der Dauer­aus­stel­lung Ende 2017 unter dem Motto „Überra­schen! Irritieren! Wider­spre­chen!“ neu eröffnet. Es beher­bergt unter anderem die bedeu­tendste Sammlung von Büchern, die den Narren als ihren Titel­helden führen. Es sind stolze 2500 an der Zahl. Das heraus­ra­gende Exponat des Museums ist das erste Buch überhaupt, in dem Till Eulen­spiegel nicht mehr nieder­deutsch als „Ulenspiegel“ bezeichnet wurde. Es stammt aus dem Jahr 1555 und ist weltweit das einzige Exemplar. Die weltbe­kannte litera­ri­sche Figur regt seit mehr als fünf Jahrhun­derten Künstler und Schrift­steller immer wieder an, sie neu zu sehen und zu beschreiben.

Im kommenden Jahr wird es noch weitere Sammel­stellen in Schöp­pen­stedt und Umgebung geben, die zeitnah auf der Website des Museums veröf­fent­licht werden. alle Infor­ma­tionen sind dann hier zu finden: https://www.eulenspiegel-museum.de/kronkorken-fuer-till/

Kontakt:
Till Eulen­spiegel-Museum
Nordstraße 4a
38170 Schöp­pen­stedt

Tel.: 0533 26158
Email: info@eulenspiegel-online.de

Öffnungs­zeiten:
Dienstag bis Freitag: 14 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feier­tagen: 11 bis 17 Uhr
Montags ist das Museum geschlossen

Eintritts­preise:
Erwach­sene: 4,50 Euro
Kinder/Schüler: 2,50 Euro

Video: www.der-loewe.info/till-eulenspiegel-museum-neu-eroeffnet

Das könnte Sie auch interessieren

  • Till sagt danke für den Schrott

    Till sagt danke für den Schrott

    Erfolg­reiche Kronkorken-Sammel­ak­tion für das Eulen­spiegel Museum in Schöp­pen­stedt wird fortge­setzt. Mit Till kann es weiter aufwärts­gehen. Die im Jahr 2013 begonnene Kronkorken-Sammel­ak­tion zur Rettung des Till Eulen­spiegel-Museums in Schöp­pen­stedt wird fortge­setzt. Das erklärte Axel Richter, Geschäfts­füh­rendes Vorstands­mit­glied der Braun­schwei­gi­schen Stiftung, im Rahmen der Übergabe einer Kronkorken-Spende. Die Initia­tive war von der Stiftung ins Leben gerufen… Weiterlesen

  • Till konnte böse, unflätig und sehr derb sein

    Till konnte böse, unflätig und sehr derb sein

    Braunschweigische Museen, Folge 13: Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt zeigt den Fcettenreichtum der literarischen Figur aus Kneitlingen. Weiterlesen

  • Till Eulen­spiegel hat viele Gesichter

    Till Eulen­spiegel hat viele Gesichter

    Die Dauer­aus­stel­lung des Museums in Schöp­pen­stedt wird neukon­zi­piert. Till Eulen­spiegel gilt im Allge­meinen als Kinder­buch­held, der in vielen Städten neckische Streiche spielte. Zum Beispiel, als der Schelm im 14. Jahrhun­dert bei einem Braun­schweiger Bäcker Eulen und Meerkatzen statt Brote und Brötchen backte. Doch dass „Ulenspiegel“ nach dem Roman des belgi­schen Schrift­stel­lers Charles de Coster von… Weiterlesen