Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Schöppenstedt"

Schöppenstedt

ALBA Braunschweig setzt die erfolgreiche Aktion zugunsten des Museums in Schöppenstedt auch im neuen Jahr fort.

Im Braunschweiger Land stand einst Zuckerfabrik neben Zuckerfabrik. Doch dann war das schlagartig vorbei.

Till mit Totenkopf. Foto: Eulenspiegel-Museum

Braunschweigische Museen, Folge 13: Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt zeigt den Fcettenreichtum der literarischen Figur aus Kneitlingen.

Die Post-Niederlassung Braunschweig steuerte eine Tonne Kronkorken bei. Foto: Die Braunschweigische Stiftung

Erfolgreiche Kronkorken-Sammelaktion für das Eulenspiegel Museum in Schöppenstedt wird fortgesetzt. Mit Till kann es weiter aufwärtsgehen. Die im Jahr 2013 begonnene Kronkorken-Sammelaktion zur Rettung des Till Eulens...

video

Video über die neue Dauerausstellung in Schöppenstedt. Unter dem Motto „Überraschen! Irritieren! Widersprechen!“ hat das Till Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt seine neue Dauerausstellung eröffnet. Sie zeigt den Na...

Till Eulenspiegel als Puppe. Foto: Meike Buck

Unter dem Motto „Überraschen! Irritieren! Widersprechen!“ hat das Till Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt seine neue Dauerausstellung eröffnet. Sie zeigt den Narren von seiner bunten, vielfältigen und unbekannten Seite...

Blick in den Ausstellungsraum des Till Eulenspiegel- Museums in Schöppenstedt.

Die Dauerausstellung des Museums in Schöppenstedt wird neukonzipiert. Till Eulenspiegel gilt im Allgemeinen als Kinderbuchheld, der in vielen Städten neckische Streiche spielte. Zum Beispiel, als der Schelm im 14. Jah...

Die Unterstützer und Förderer der Kronkorken-Aktion füllen eigenhändig den Container.

Spendenaktion: Rund 18 Tonnen Kronkorken sind in den vergangenen zehn Monaten für den Erhalt des Till Eulenspiegel-Museums zusammengekommen. Und täglich werden es mehr. An heißen Sommertagen hört man besonders häufig ...

Der Löwe Gesellschaft & Lebensstil Till Eulenspiegel

Hilfsaktion bringt Geld in die Kasse und macht Schöppenstedter Museum noch bekannter Wer kennt sie nicht, die lustigen Streiche von Till Eulenspiegel. Er backte zum Beispiel in einer Braunschweiger Bäckerei Eulen und ...

Der Kreuzchor in Aktion. Foto: Grit Dörre / Dresdner Kreuzchor.

Dresdner Kreuzchor in Riddagshausen

Einer der berühmtesten Knabenchöre der Welt ist zu Gast in der Klosterkirche Riddagshausen: am 2. Juli um 19.30 Uhr gibt der Dresdner Kreuzchor unter Kreuzkantor Martin Lehmann ein Gastkonzert.

Präsentiert werden Werke von Johannes Brahms, Andreas Hammerschmidt, Zoltán Kodály, Felix Mendelssohn Bartholdy, Arvo Pärt und Ernst Pepping.

Der Dresdner Kreuzchor gibt Konzerte auf der ganzen Welt und hat eine über 800 Jahre lange Geschichte. Neben Gottesdiensten, Metten und Vespern singt er Konzerte, wie das Weihnachtsoratorium und die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach sowie das„Deutschen Requiem“ von Johannes Brahms.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Kirchengemeinde. Tickets können Sie im dazugehörigen Ticketshop bestellen.