Traum­reisen in der Riddags­häuser Buchhorst

Von links: Dominic Oltmann (Bewohner Jägerhof), Karoline Kaufmann (Regionalleitung Braunschweig-Wolfsburg/Wohnen und Betreuen GmbH), Larissa Lampa (Leitung Jägerhof/Wohnen und Betreuen GmbH) und Sarah Mager-Mundstock (Geschäftsführende Vorständin der Erich Mundstock Stiftung). Foto: esn

Erich-Mundstock-Stiftung spendet Snoezel­en­wagen für Jugend­hilfe-Angebot im Jägerhof.

Die Sinne schärfen und gezielt entspannen – das alles ermög­licht der mobile Snoezel­en­wagen, über den sich die Kinder des Jugend­hilfe-Angebots Jägerhof der Neuerk­eröder Wohnen und Betreuen GmbH (WUB) in Riddags­hausen freuen. Ermög­licht wurde die Anschaf­fung durch eine großzü­gige Spende der Erich-Mundstock-Stiftung. Die Neuerk­eröder Wohnen und Betreuen GmbH (WuB) gehört zur diako­ni­schen Unter­neh­mens­gruppe der Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode (esn).

Das Wohnan­gebot Jägerhof richtet sich an Kinder und Jugend­liche, deren pädago­gi­sche Bedarfe im familiären Kontext nicht erfüllt werden können. Den jungen Menschen wird ein struk­tu­riertes, entwick­lungs­för­derndes und anregendes Wohn- und Entwick­lungs­feld geboten, in dem die Grund­lagen für eine stabile Persön­lich­keits­ent­wick­lung, die Erlangung eines Schul­ab­schlusses sowie der Übergang in eine beruf­liche Quali­fi­zie­rung mit Zukunfts­per­spek­tive geschaffen werden.

Im Snoezel­en­wagen können nach Wunsch Musik abgespielt, Licht­ef­fekte proji­ziert, eine Wasser­säule in verschie­denen Farben aktiviert und über eine Dampf­ma­schine wohlrie­chender Duft verbreitet werden. „Der Wagen ist ein absoluter Glücks­fall für uns. Seine Benutzung hilft den Kindern und Jugend­li­chen beim Entspannen und sich zum Beispiel während einer angelei­teten Traum­reise bewusst mit allen Sinnen wahrzu­nehmen“, nennt Karoline Kaufmann, Regio­nal­lei­tung Braunschweig/Wolfsburg der WUB, ein Beispiel aus der Praxis.

„Angebot wird gut angenommen“

Die verschie­denen Wohngruppen im Jägerhof mit zusammen 19 Kindern und Jugend­li­chen im Alter von acht bis 18 Jahren werden von Larissa Lampa geleitet. Sie berichtet, dass der Snoezel­en­wagen bereits gut angenommen worden ist. „Die Nachfrage ist groß. Wir freuen uns sehr, dass wir den Wagen im Angebot haben,“ bedankt sich Larissa Lampa für die Spende.

„Der Snoezel­en­wagen erfüllt unseren Stiftungs­zweck der Unter­stüt­zung der Kinder und Jugend­li­chen sowie der Menschen mit Beein­träch­ti­gung. Ich freue mich, dass ich diese ungewöhn­liche Spende überrei­chen konnte“, so Sarah Mager-Mundstock, Geschäfts­füh­rende Vorständin der Erich Mundstock Stiftung. „Der Wagen ist vielseitig einsetzbar. Er fördert die thera­peu­ti­sche und pädago­gi­sche Arbeit sowohl im Einzel- als auch im Gruppen-Setting. Die Freude der Kinder, den Wagen endlich auszu­pro­bieren, war deutlich sichtbar.“

Das könnte Sie auch interessieren