100.000 Euro für die „Kinde­r­oase“ des Städti­schen Klinikums

Vor dem Gebäude der künftigen Kinderoase (von links): Dr. Thomas Lampe (Vorsitzender der „Weggefährten“), Fatih Yilmaz (Azubi, der für die Richard Borek Unternehmensgruppe am Firmenlauf teilgenommen hat), Richard Borek jr., Lara-Marie Thiel (Azubi und ebenfalls Firmenlauf-Teilnehmerin) sowie Klinikum-Geschäftsführer Dr. Andreas Goepfert. Foto: Klinikum Braunschweig/Diego Villaverde Varela

Richard Borek Unter­neh­mens­gruppe und Richard Borek Stiftung stocken Spenden­summe aus dem Firmen­lauf erheblich auf.

Die Spenden­kam­pagne für die „Kinde­r­oase“ erfährt einen deutli­chen Anschub: Die Richard Borek Unter­neh­mens­gruppe und die Richard Borek Stiftung unter­stützen das Klinikum Braun­schweig und damit das Zentrum für tumor­kranke Kinder mit 100.000 Euro. Mit dem Geld werden die erfor­der­li­chen Sanie­rungs- und Umbau­ar­beiten eines Verwal­tungs­ge­bäudes am Standort Salzdah­lumer Straße unter­stützt. In der Nähe des Zentrums für Kinder- und Jugend­me­dizin, möchten die „Wegge­fährten, Eltern­hilfe zur Unter­stüt­zung tumor­kranker Kinder e.V.“ eine Oase für Kinder und Eltern einrichten. Diese soll sowohl ein Ort für Begeg­nungen als auch ein Rückzugsort werden.

Sehr gute und hilfreiche Idee

„Wenn Kinder an Krebs erkranken, ist das schreck­lich und für die betrof­fenen Familien eine enorm belas­tende Situation. In einer solchen Situation ist es wichtig, sich bestmög­lich unter­stützt zu fühlen. Einen Ort für Begeg­nungen und zum Rückzug für die Familien abseits des normalen Kranken­haus­be­triebs zu schaffen, ist eine sehr gute und hilfreiche Idee. Wir unter­stützen das Projekt ‚Kinde­r­oase‘ aus voller Überzeu­gung. Ein großes Danke­schön gebührt unseren Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­bei­tern, die mit ihrem sport­li­chen Einsatz dafür gesorgt haben, dass die Spenden­summe in dieser Höhe möglich wurde“, erläutert Richard Borek jr., Vorstands­mit­glied der Richard Borek Stiftung und Geschäfts­füh­render Gesell­schafter der Richard Borek Unter­neh­mens­gruppe.

Denn der Grund­stock für die Spende resul­tiert aus dem Braun­schweiger Firmen­lauf. Dieser musste zwar wegen der Corona-Pandemie als gemein­sames Lauferlebnis der Beleg­schaft erneut ausfallen, aber die Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter drehten, insbe­son­dere wegen des ausge­wählten Förder­pro­jekts, selbst­ständig ihre Runden. Die Betei­li­gung war außer­ge­wöhn­lich hoch, und es wurden rund 1.000 Kilometer gelaufen. Seit Jahren beteiligt sich die Richard Borek Unter­neh­mens­gruppe unter dem Motto „100 x 100“ am Braun­schweiger Firmen­lauf und spendet die Summe jeweils für soziale Projekte. In diesem Jahr wurde der erlaufene Betrag ganz erheblich aufge­stockt.

Kranken­kassen betei­ligen sich nicht

„Wir freuen uns sehr über dieses Engage­ment der Richard Borek Unter­neh­mens­gruppe und der Richard Borek Stiftung“, bedankte sich Dr. Andreas Goepfert, Geschäfts­führer des Klinikums Braun­schweig. Ohne die finan­zi­elle Unter­stüt­zung aus Wirtschaft und Gesell­schaft wäre die „Kinde­r­oase“ nicht zu reali­sieren. Zumal das Klinikum für das Projekt keine Refinan­zie­rung durch die Kranken­kassen und das Land Nieder­sachsen erhalte. Demnach müssen das Klinikum Braun­schweig etwa eine Million für die Baumaß­nahmen und die „Wegge­fährten“ weitere 300.000 Euro für die Innen­aus­stat­tung aufbringen.

Neue Möglich­keiten der Unter­stüt­zung

Die „Wegge­fährten“ als künftige Nutzer des Gebäudes zeigten sich ebenfalls erfreut über die Unter­stüt­zung durch die Richard Borek Unter­neh­mens­gruppe und die Richard Borek Stiftung. „Die neuen Räumlich­keiten der ‚Kinde­r­oase‘ werden es uns ermög­li­chen, unter anderem einen Eltern-Ruhe-Bereich, eine Jugend­gruppe, eine Nachsorge-Beratung und Trauer­gruppe anbieten zu können“, erläutert Dr. Thomas Lampe die Pläne der Wegge­fährten

Für die „Kinde­r­oase“ (Verwen­dungs­zweck) werden weiterhin auf folgenden Konten Spenden gesammelt:

  • Städti­sches Klinikum Braun­schweig gGmbH. IBAN: DE57 2505 0000 0201 4590 47
  • Wegge­fährten – Eltern­hilfe zur Unter­stüt­zung tumor­kranker Kinder e.V. IBAN: DE59 3006 0601 0035 6113 85.

Das könnte Sie auch interessieren