800 Einträge im „Sozial­lotsen“

Soziallotse
Soziallotse

Neues Online-Portal als zentrale Plattform für Braun­schweiger Hilfs- und Beratungs­an­ge­bote.

Seit September 2013 ist der „Sozial­lotse“ als virtu­eller Wegweiser für Braun­schweig online. Er bietet Menschen in beson­deren Lebens­si­tua­tionen, Ratsu­chenden und Fachleuten schnelle Hilfe. Das Inter­net­portal richtet sich insbe­son­dere auch an Menschen, die mit sehr wenig Geld auskommen müssen. Deshalb werden kosten­güns­tige oder kosten­freie Angebote deutlich benannt.

Die klar struk­tu­rierte Inter­net­seite ist über die Webadresse www.soziallotse-braunschweig.de aufzu­rufen. Die Plattform bündelt Hilfs‑, Beratungs- und Unter­stüt­zungs­an­ge­bote in der Löwen­stadt und bietet eine umfang­reiche Auflis­tung der sozialen Angebote in und um Braun­schweig.

Das Sozial­portal ist unkom­pli­ziert und übersicht­lich aufgebaut. Unter­teilt in 14 Katego­rien deckt der „Sozial­lotse“ ein breites Themen­spek­trum ab. Familien mit geringem Einkommen in Braun­schweig und Umgebung finden hier ebenso Infor­ma­tionen wie Senioren, auch zu kultu­rellen und freizeit­ori­en­tierten Angeboten. Von B wie Bildung über F wie Finan­zi­elles bis hin zu S wie Selbst­hilfe und Senioren: Die Inter­net­da­ten­bank ist mit mehr als 800 Einträgen gut gefüllt und wird stetig erweitert.

Ratsu­chende können ihre Anfrage sowohl über eine der vorge­ge­benen Katego­rien als auch über die Suchmaske des Sozial­lotsen Schnell-Finders gezielt mit dem jewei­ligen Begriff startet und gelangen mit wenigen Klicks zu den entspre­chenden Angeboten. Bestimmte Zielgruppen können in dem Hilfe­portal auf diese Weise mit einer benut­zer­freund­li­chen Bedienung passgenau nach bestimmten Angeboten für ihr spezi­elles Anliegen suchen. Der Infopool hilft, die richtige Einrich­tung und den entspre­chenden Ansprech­partner mit den notwen­digen Kontakt­daten zu finden. Eine Kurzüber­sicht führt alle wichtigen Angaben und Infor­ma­tionen auf.

Der Sozial­lotse leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbes­se­rung der Lebens­si­tua­tion hilfs­be­dürf­tiger und ratsu­chender Menschen in Braun­schweig und der Region. Er ist ein Gemein­schafts­pro­jekt der Bürger­stif­tung Braun­schweig, der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und der Volksbank BraWo Stiftung. Fachliche Unter­stüt­zung bei der Entste­hung des Portal gab es zudem durch einen Beirat, bestehend aus dem Gesund­heitsamt Stadt Braun­schweig, dem Deutschen Kinder­schutz­bund, dem Diako­ni­schen Werk Braun­schweig, dem Caritas­ver­band Braun­schweig, der Evange­li­schen Kirche Westli­ches Ringge­biet sowie dem Verband allein­er­zie­hender Mütter und Väter.

Die Bürger­stif­tung ist für die Aktua­lität der Seite zuständig, ergänzt neue Angebote, nimmt Verän­de­rungen auf und ist Ansprech­partner für Anregungen, Tipps und Kritik.

Das könnte Sie auch interessieren