Surfen auf der „Wissens­Welle“

Schülerinnen im Agnes-Pockels-Labor. Foto: Haus der Wissenschaft
Schülerinnen im Agnes-Pockels-Labor. Foto: Haus der Wissenschaft

Neue Inter­net­seite des Hauses der Wissen­schaft infor­miert über außer­schu­li­sche Bildungs­an­ge­bote in der Region.

Mit der „Wissens­Welle“ hat das Haus der Wissen­schaft eine Online-Plattform geschaffen, die Lehrkräften, Erziehern und Eltern einen Überblick zu außer­schu­li­schen Bildungs­an­ge­boten für Kinder und Jugend­liche in der Region Braun­schweig verschafft.

Aktuell sind unter www.wissenswelle.org 107 natur­wis­sen­schaft­liche Angebote für unter­schied­liche Alters­gruppen von der Kita bis zur gymna­sialen Oberstufe zu finden.

Das Stöbern lohnt sich auch für Jugend­liche und Kinder, um heraus­zu­finden, was sie wirklich inter­es­siert. Die Struktur der Seite ist sehr übersicht­lich. Jedes Angebot ist in der Übersicht mit Foto, Thema, Insti­tu­tion, Termin und Alters­emp­feh­lung versehen. Unter „Mehr“ finden sich weiter­füh­rende Infor­ma­tionen wie Kurzbe­schrei­bung, Kontakt oder gegebe­nen­falls Kosten­bei­trag.

Auf der Website erhalten Museen, Science Center, Erleb­nis­zen­tren und Hochschulen die Möglich­keit, ihre außer­schu­li­schen Lernan­ge­bote und Ausflüge umfang­reich, anspre­chend und kosten­frei zu präsen­tieren. Die Einträge auf der Plattform werden von den Einrich­tungen selbst vorge­nommen. In erster Linie handelt es sich um nicht-kommer­zi­elle Veran­stal­tungen.

Auf der „Wissens­Welle”, die von einem Redak­ti­ons­team des Hauses der Wissen­schaft betreut wird, werden auch sogenannte Wissens­bot­schaf­te­rinnen und ‑botschafter vorge­stellt. Die Forschenden und Experten können über ein Kontakt­for­mular für den Schul­un­ter­richt angefragt werden. Die Botschaf­te­rinnen und Botschafter aus Wissen­schaft und Wirtschaft vermit­teln den Schüle­rinnen und Schülern in den Unter­richts­be­su­chen einen Praxis­bezug, indem sie Einblick in den Wissen­schafts­be­trieb und in weitere konkrete Berufs­felder geben, heißt es in der Presse­mel­dung zum Start der „Wissens­Welle“.

Unter www.wissenswelle.org sind z.B. bereits spannende Angebote des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der Physi­ka­lisch-Techni­schen Bundes­an­stalt Braun­schweig zu finden. Als außer­schu­li­sche Lernorte sind z.B. das phaeno Wolfsburg und das Umwelt­bil­dungs­zen­trum Dowesee einsehbar, sowie Wissens­bot­schafter der Techni­schen Univer­sität Braun­schweig oder des Helmholtz-Zentrums für Infek­ti­ons­for­schung auf Anfrage buchbar. Auf der Website kann auch ein Newsletter abonniert werden.

Die „Wissens­Welle” ist ein Gemein­schafts­pro­jekt vom Haus der Wissen­schaft Braun­schweig, der Bürger­stif­tung Braun­schweig und der Braun­schwei­gi­schen Stiftung. Die Nieder­säch­si­sche Landes­schul­be­hörde ist ebenfalls als Partner beteiligt.

Haus der Wissen­schaft

Das Haus der Wissen­schaft Braun­schweig wurde im Rahmen des erfolg­rei­chen Wettbe­werbs „Stadt der Wissen­schaft 2007“ entwi­ckelt und reali­siert. Es trägt seither den Geist der „Ideen­küche Braun­schweig“ in dem Gebäude der alten Pädago­gi­schen Hochschule weiter. Es ist eine Plattform für den Dialog der Wissen­schaft mit anderen gesell­schaft­li­chen Bereichen. Es fördert die Wissen­schafts­kom­mu­ni­ka­tion und die fächer­über­grei­fende Vernet­zung der Wissen­schaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungs­trä­gern und Medien sowie mit der inter­es­sierten Öffent­lich­keit. Als Experi­men­tier- und Lernort bietet es spannende Veran­stal­tungen und Ausstel­lungen für Menschen jeden Alters. Die Stadt Braun­schweig, die Techni­sche Univer­sität, der Verein Forschung­Re­gion sowie der Arbeit­ge­ber­ver­band und der Kaufmän­ni­scher Verein von 1818 betreiben das Haus gemeinsam.

Kontakt

Haus der Wissen­schaft Braun­schweig GmbH
Pockels­straße 11
38106 Braun­schweig

E‑Mail: wissenswelle@hausderwissenschaft.org
Internet: www.wissenswelle.org

Foto

Das könnte Sie auch interessieren