Pilot­pro­jekt für mehr Medien­kom­pe­tenz

So sieht die Startseite eines Tagesgebots auf dem Smartphone aus. Foto: Buzzard
So sieht die Startseite eines Tagesgebots auf dem Smartphone aus. Foto: Buzzard

Soziale Netzwerke mit ihren unzäh­ligen Nachrichten, oft auch Fake News oder gar Verschwö­rungs­theo­rien, überfluten den Alltag vieler Jugend­li­cher. Den Unter­schied zwischen wahr und unwahr auszu­ma­chen, ist dabei oft nicht einfach. Das 2020 gestar­tete, gemein­nüt­zige Schul­pro­jekt des Journa­lismus-Startups Buzzard aus Berlin in Koope­ra­tion mit der Gesell­schaft für Gemein­sinn gibt deswegen wertvolle Tipps, wie man sich vor allem im digitalen Medien­dschungel verläss­lich durch­han­geln kann. Im Februar gibt es im Rahmen eines Pilot­pro­jekts erstmals einen ganztä­gigen Workshop an der IGS Franz­sches Feld. Im vergan­genen Jahr war das der Corona-Pandemie geschuldet lediglich online möglich.

Im Rahmen des Pilot­pro­jekts sind die Unter­richts­ma­te­ria­lien sowie der Zugang zur Nachrichten-App jedoch dank der Unter­stüt­zung der Braun­schwei­gi­schen Stiftung für alle Schüle­rinnen und Schüler sowie Lehre­rinnen und Lehrer an weiter­füh­renden Schulen Braun­schweigs kostenlos erhält­lich. Basis des Pilot­pro­jekts ist die Buzzard-App, in der tages­ak­tuell die bedeu­tendsten Nachrichten aus dem Blick­winkel vieler Zeitungen und Blogs aufbe­reitet werden. Die Idee für Buzzard hatten Felix Friedrich und Dario Nassal während ihres Politik­stu­diums in Mannheim im Sommer 2015. Mittler­weile ist ihre Journa­lismus-App bereits mehrfach prämiert worden.

Mehr Infor­ma­tionen zum Schul­pro­jekt: www.buzzard.org/schulprojekt

Ausführ­li­cher Beitrag im Löwen: www.der-loewe.info/wegweiser-durch-den-dschungel-der-nachrichten

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wegweiser durch den Dschungel der Nachrichten

    Wegweiser durch den Dschungel der Nachrichten

    Medien-Pilotprojekt „Buzzard“: Über eine kostenfreie App können sich Schülerinnen und Schüler über die politischen Top-Themen des Tages mit einem breiten Meinungsspektrum informieren. Weiterlesen

  • „Bücher­leser wird es immer geben“

    „Bücher­leser wird es immer geben“

    Hilke Heimann, Arbeits­kreis Braun­schweiger Jugend­buch­woche e.V., im Interview über die Lesekultur Jugend­li­cher und die Motiva­tion, eine Jugend­buch­ver­an­stal­tung mit über 10.000 jungen Menschen zu organi­sieren. Nicht „merkeln“ sondern „Smombie“ heißt das Jugend­wort des Jahres 2015. Weiterlesen

  • Die Remise der Villa Salve Hospes wird gekapert

    Die Remise der Villa Salve Hospes wird gekapert

    Der Kunstverein Braunschweig bietet bis Ende November unter dem Titel „Es sollten viele sein, und sie müssen nicht zusammenpassen“ Raum für Ausstellungen und Workshops verschiedener Partner. Weiterlesen