Braun­schweiger des Jahres macht kranke Kinder zu Super­helden

Der Hanno Keppel ist Braunschweiger des Jahres 2022. Staatssekretärin Christine Arbogast (links) hielt im Medienhaus der Braunschweiger Zeitung die Laudatio, und Redakteurin Katja Dartsch überreichte die Urkunde. Foto: Stefan Lohmann / regios24

Die Leser der Braun­schweiger Zeitung wählten den Fotografen Hanno Keppel auf den 1. Platz. Er wird für ein herzer­wär­mendes Projekt ausge­zeichnet.

Spannung, Freude, Rührung: Die Wahl zum Braun­schweiger des Jahres ging auch diesmal ordent­lich zu Herzen. Die Leserinnen und Leser der Braun­schweiger Zeitung haben online ihre Wahl getroffen – die Verlei­hung des Preises unserer Zeitung aber fand am Montag­abend ganz gesellig im Forum des Medien­hauses statt. Gekürt wurde der Fotograf Hanno Keppel. Dankbar nahm er die Auszeich­nung entgegen. Keppel hat mit einer ganz beson­deren Aktion die Sympathie der Leser gewonnen: Mit seiner Kamera verwan­delt er schwerst­kranke Kinder in Super­helden.

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 21.11.2022 (Bezahl-Artikel)

Ob Spider-Man, Catwoman oder Geheim­agent 007: In Keppels Fotostudio werden Träume wahr. Bei seiner Foto-Shooting-Aktion dürfen sich Kinder mit schwersten Erkran­kungen oder Handicaps ihren Lieblings­helden aussuchen und werden dann von Profis entspre­chend kostü­miert, gestylt und fotogra­fiert: Bilder, die aufbauen, die Kraft geben, Spaß machen und das Selbst­be­wusst­sein stärken.

Die Sieger­lau­datio hielt Braun­schweigs einstige Sozial­de­zer­nentin

Die Laudatio auf Keppels außer­ge­wöhn­li­ches Engage­ment hielt Staats­se­kre­tärin Christine Arbogast, bis vor wenigen Tagen Sozial­de­zer­nentin in Braun­schweig und nun im nieder­säch­si­schen Sozial­mi­nis­te­rium im Einsatz.

In der Gunst der Leser folgte die Närrin Linda Radke, die erste Karne­vals­prä­si­dentin der Stadt. Eine Frau, die sich nicht scheut, sich in einer Männer­do­mäne zu beweisen: mit Charme und Kompetenz. Sie bringt frischen Wind in den ehrwür­digsten Karne­vals­verein der Stadt: die Braun­schweiger Karneval-Gesell­schaft (BKG) von 1872. Die zählt mit ihren 150 Jahren zu einem der ältesten Vereine in Deutsch­land.

Für den Umwelt­schutz: ein Trio auf Platz drei

Auf Platz 3 wählten die Leser die Umwelt­ak­ti­visten Emilie Knapheide sowie Astrid und Heiko Hilmer, die sich aufge­macht haben, sich mit der Regio­nalen Energie- und Klima­schutz­agentur (Reka) nicht nur gegen die Folgen des Klima­wan­dels zu stemmen, sondern auch gegen die Apathie in der Gesell­schaft. Reka unter­stützt Projekte im Klima­schutz, bietet Workshops für alle Alters­klassen an und berät in den Bereichen Bauen, Energie, Umwelt, Mobilität, Ernährung und Konsum.

„Auch wenn unsere Leser eine Rangliste aufge­stellt haben, sind doch alle Nominierten Braun­schwei­ge­rinnen und Braun­schweiger des Jahres“, betonte Moderator Henning Noske, Leiter der Braun­schweiger Lokal­re­dak­tion unserer Zeitung. Mit dem Preis würdigen wir Menschen, die sich über Gebühr engagieren, die leiden­schaft­lich sind und hartnä­ckig, beseelt und mutig. Menschen, die zum Vorbild taugen.

Auch ehemalige Preis­träger kamen ins Medien­haus

Nominiert waren auch Igor Piroschik, der unermüd­liche Vorsit­zende des Vereins Freie Ukraine Braun­schweig, der durch den russi­schen Angriffs­krieg auf seine einstige Heimat in diesem Jahr extrem gefordert ist, und Regina Blume, die Vorsit­zende des Vereins Gedenk­stätte Friedens­ka­pelle an der Helmstedter Straße. Sie hält mit ihren Mitstrei­te­rinnen und Mitstrei­tern die Erinne­rung an die Opfer von Krieg und Gewalt­herr­schaft wach.

Zur Preis­ver­lei­hung ins Medien­haus waren auch ehemalige Braun­schwei­ge­rinnen und Braun­schweiger des Jahres gekommen. Die Braun­schweiger Zeitung vergibt den Titel seit 2017. Die bishe­rigen Preis­träger: Thomas Lampe (2021, Verein Wegge­fährten für tumor­kranke Kinder), Michael Schwarze (2019, Lions-Engage­ment für Kinder), Petra Kusatz (2018, Einsatz für das Jugend­zen­trum Stöckheim und weitere Aktivi­täten) und Nadia Nischk (2017, Aufde­ckung des Sozial­be­trugs in der Landes­auf­nah­me­be­hörde für Asylbe­werber).

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 21.11.2022 und erreichbar unter: https://www.braunschweiger-zeitung.de/braunschweig/article236968713/Braunschweiger-des-Jahres-macht-kranke-Kinder-zu-Superhelden.html (Bezahl-Artikel)

Das könnte Sie auch interessieren