Touris­mus­zahlen erholen sich weiter

Besuchermagnet Weihnachtsmarkt. Foto: Braunschweig Stadtmarketing /Philipp Ziebart

Mehr als 102.000 Ankünfte und rund 185.000 Übernach­tungen erfasste das Landesamt für Statistik Nieder­sachsen (LSN) von Juli bis September in Braun­schweig. Damit liegt das dritte Quartal nur noch rund zehn Prozent bei den Ankünften und rund zwei Prozent bei Übernach­tungen unter dem Vergleichs­zeit­raum des Vor-Corona-Jahres 2019. Für den Gesamt­zeit­raum seit Jahres­be­ginn führt die Steige­rung aus dem starken ersten Halbjahr zu einem Plus von knapp 17 Prozent bei Ankünften und rund zehn Prozent bei Übernach­tungen.

Mit 285.274 Gäste­an­künften und 514.343 Übernach­tungen fällt die Zwischen­bi­lanz des Touris­mus­jahres 2023 zu Ende September positiv aus. „Das erste Halbjahr war im Vergleich zu 2022 besonders stark, da hier das Reise­ver­halten im vorhe­rigen Jahr noch von den Einschrän­kungen und dem Nachhall der Corona-Pandemie bestimmt war“, erklärt Gerold Leppa, Geschäfts­führer der Braun­schweig Stadt­mar­ke­ting GmbH. „Für den Zeitraum ab Juli verglei­chen wir dieses Jahr jetzt erstmals wieder mit Monaten ohne Einschrän­kungen.“

Karsten Ziaja, Vorstands­vor­sit­zender des Arbeits­aus­schuss Tourismus Braun­schweig e. V., ergänzt: „Die Touris­mus­branche hatte es in den letzten Jahren nicht leicht und mit der eventu­ellen Erhöhung der Mehrwert­steuer in der Gastro­nomie, dem Anstieg von Perso­nal­kosten sowie der anhal­tenden Inflation stehen uns auch in den kommenden Monaten schwie­rige Zeiten bevor. Es ist daher schön zu sehen, dass sich die Touris­mus­zahlen in Braun­schweig konti­nu­ier­lich verbes­sern und wir insbe­son­dere bei den Übernach­tungen nicht mehr weit hinter 2019 zurück­liegen.“

Das könnte Sie auch interessieren