Weihnachtsmarkt

  • Wolfen­büt­teler Weihnachts­at­trak­tion vorm Aus – das sind die Gründe

    Wolfen­büt­teler Weihnachts­at­trak­tion vorm Aus – das sind die Gründe

    In den versteckten Höfen der Innenstadt gehören die Mini-Märkte zu den Highlights des Weihnachtsmarktes. Verschwinden sie jetzt? Weiterlesen

  • Touris­mus­zahlen erholen sich weiter

    Touris­mus­zahlen erholen sich weiter

    Mehr als 102.000 Ankünfte und rund 185.000 Übernach­tungen erfasste das Landesamt für Statistik Nieder­sachsen (LSN) von Juli bis September in Braun­schweig. Damit liegt das dritte Quartal nur noch rund zehn Prozent bei den Ankünften und rund zwei Prozent bei Übernach­tungen unter dem Vergleichs­zeit­raum des Vor-Corona-Jahres 2019. Für den Gesamt­zeit­raum seit Jahres­be­ginn führt die Steige­rung aus… Weiterlesen

  • Weniger Licht, mehr Stimmung

    Weniger Licht, mehr Stimmung

    Der Braun­schweiger Weihnachts­markt muss dank seines histo­ri­schen Ensembles mit Burglöwe, Burg Dankwar­derode und Dom keinen Vergleich scheuen. Bis zum 29. Dezember kann die advent­liche Stimmung wieder genossen werden. 130 Stände laden zum Verweilen ein und bieten Kunst­hand­werk sowie kulina­ri­sche Spezia­li­täten. Der Weihnachts­markt ist montags bis sonnabends von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11… Weiterlesen

  • Advents­kerzen für das Blanken­burger Schloss

    Advents­kerzen für das Blanken­burger Schloss

    Für viele Menschen ist der Besuch der Blankenburger Schlossweihnacht längst zu einer liebgewonnen Tradition geworden. Corona-bedingt musste der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr abgesagt werden. Um den Ausfall der Blankenburger Schlossweihnacht wenigstens abzumildern, hat sich der Verein Rettung Schloss Blankenburg für die Adventszeit etwas Besonderes ausgedacht. Weiterlesen

  • Glück­li­ches Ende für „Bruno aus Bangkok“

    Glück­li­ches Ende für „Bruno aus Bangkok“

    Der Nusskna­cker vom Weihnachts­markt hat das Zeug dazu, als Braun­schweiger Original in die Geschichts­bü­cher unserer Stadt einzu­gehen. Wie das Weihnachts­mär­chen im Staats­theater und der Weihnachts­markt selbst zählt der „Nusskna­cker Bruno“ längst zu den Wahrzei­chen der  Braun­schweiger Weihnacht. Doch kaum jemand wird noch wissen, dass er einst als „unerwünschter Ausländer“ nach Braun­schweig kam. Seine Geschichte begann… Weiterlesen

  • Weihnachts­markt auf Schloss Fürsten­berg

    Weihnachts­markt auf Schloss Fürsten­berg

    Am ersten Advents­wo­chen­ende findet vom 29. November bis 1. Dezember auf Schloss Fürsten­berg der tradi­tio­nelle Weihnachts­markt statt. Die märchen­hafte Kulisse des Schlosses, festlich erleuch­tete Bäume, liebevoll dekorierte Buden und die Klänge eines Posau­nen­chors laden zu einem stimmungs­vollen Beginn der Advents­zeit ein. Ein histo­ri­sches Karussell wird Groß und Klein ebenso begeis­tern wie die histo­ri­schen Handwerker oder… Weiterlesen

  • Kein Tannen­baum auf dem Weihnachts­markt!

    Kein Tannen­baum auf dem Weihnachts­markt!

    Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten, Folge 23: Verbot von Weihnachts­bäumen Der Braun­schweiger Weihnachts­markt besitzt Anzie­hungs­kraft weit über die Stadt­grenzen hinaus. Und natürlich tragen anhei­melnde, beleuch­tete Tannen­bäume zu der ganz beson­deren Atmosphäre bei. Kaum vorstellbar, aber es gab Zeiten da galt ein Verbot von Tannen auf Braun­schweiger Weihnachts­märkten. Zum Glück waren sie nur kurz. Denn… Weiterlesen

  • Der Duft von Honig­ku­chen und exoti­schen Gewürzen

    Der Duft von Honig­ku­chen und exoti­schen Gewürzen

    Den Braun­schweiger Weihnachts­markt gibt es seit mehr als 500 Jahren. Der Braun­schweiger Weihnachts­markt hat sich in den vergan­genen Jahrzehnten zu einem Ereignis entwi­ckelt, das Strahl­kraft über die Region hinaus hat. Nicht nur sein Standort rund um Burglöwen und Dom macht seinen beson­deren Reiz aus. Neben den Ständen mit Kunst­hand­werk, mit Nahrhaftem und dem nicht wegzu­den­kenden… Weiterlesen