Blick von der Andre­as­kirche herab

„Timejumps“ machen die Verän­de­rungen des Stadt­bilds anhand histo­ri­scher Fotos und Zeitraffer-Überblen­dungen ins Hier und Jetzt deutlich.

Einen spekta­ku­lären Blick wirft Kamera­mann Dirk Troue in dieser Folge vom Kirchturm der St. Andre­as­kirche auf den Platz der Alten Waage, die Lange Straße und den Meinhardshof. Das Video veran­schau­licht eindrucks­voll, wie sich Braun­schweigs Innen­stadt durch die Zerstö­rungen im Zweiten Weltkrieg verändert hat.

Als der Fotograf der histo­ri­schen Postkarte die gut dreihun­dert Stufen bis zur Spitze des Turms überwunden hatte, blickte er noch auf ein dichtes Gewirr aus Fachwerk­häu­sern und kleinen Straßen: Eines der besterhal­tenen Quartiere der Fachwerk­stadt Braun­schweig. Im einstigen Weichbild Neustadt hatte sich das spätmit­tel­al­ter­liche Stadtbild bis zur fast vollstän­digen Zerstö­rung im Zweiten Weltkrieg eindrucks­voll erhalten. Das Quartier lag inmitten des Feuer­sturms vom 15. Oktober 1944.

In den 1950er und 1960er Jahren erfolgte der Neuaufbau, der weitge­hend die Platz­si­tua­tion im histo­ri­schen Maßstab erhielt. Die einst schmale Verbin­dung zur Langen Straße wurde aller­dings deutlich breiter angelegt. Die Verän­de­rungen auch am Meinhardshof zeigen, wie stark der Fokus beim Wieder­aufbau auf die „autoge­rechte“ Stadt gelegt wurde. Heute blickt man nach dem schweiß­trei­benden Aufstieg auf die erheblich verbrei­terte Lange Straße, das Parkhaus Packhof und die neue Straßen­ver­bin­dung in Richtung Hinter Brüdern.

Das könnte Sie auch interessieren