Filmvor­füh­rung „Die Archi­tekten“: Die DDR am Vorabend des Mauer­falls

Ein Architektbrütet nachdenklich über einem Gebäudemodell. Bild aus dem Film "Die Architekten" von Peter Kahane.
Architekt Daniel Brenner brütet über einem Modell. DEFA-Stiftung, Foto: Christa Köfer.

Lange vor dem Fall der Mauer konzi­piert, reali­sierte Peter Kahane seinen Film „Die Archi­tekten“, während die Bürge­rinnen und Bürger der DDR bereits auf der Straße gegen das DDR-Regime demons­trierten. In Koope­ra­tion mit dem Fachbe­reich Germa­nistik der TU Braun­schweig und dem Regisseur zeigt das Kino Universum Filmtheater den DEFA-Spielfilm am 7. Februar 2025  um 17.00 Uhr.

Im Mittel­punkt seines zweiten Spiel­films steht der 38-jährige Architekt Daniel Brenner, der seit Ende seines Studiums nur Bushal­te­stellen planen durfte. Nun bekommt er die Chance seines Lebens: Die Planung eines neuen Stadt­teils. Doch die eupho­risch begon­nenen Planungen werden nach und nach von den wirtschaft­li­chen Reali­täten und gesell­schaft­li­chen Opper­tu­ni­täten eingeholt.

Zwischen dem letzten Aufbäumen einer utopi­schen Idee und dem resigna­tiven Scheitern, zwischen Smog und privaten Entschei­dungen für den Westen entwirft der Regisseur ein ebenso sensibles wie schonungs­loses Bild der DDR kurz vor dem Mauerfall. Gleich­zei­tigt stellt er die immer wieder aktuelle Frage nach dem Platz nachfol­gender Genera­tionen in der Gesell­schaft.

Im Anschluss an den Film spricht Prof. Dr. Michael Grisko mit Peter Kahane über die Entste­hungs­be­din­gungen des Films, die Bedeutung von Archi­tekten und Stadt­pla­nung in der DDR und die mögliche Aktua­lität des Films.

Zum Trailer des Films: Die Archi­tekten – DEFA-Trailer

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ein James Bond der 1920er Jahre

    Ein James Bond der 1920er Jahre

    Braunschweiger Filmfestival lässt das Kino der Weimarer Republik aufleben. Weiterlesen

  • Filmfes­tival Braun­schweig 2025: Ein Blick hinter die Kulissen

    Filmfes­tival Braun­schweig 2025: Ein Blick hinter die Kulissen

    Von Glücksgefühlen, Geheimniskrämerei und dem Eröffnungskonzert als „Leuchtturm, der strahlt“: Zwischen den Festivals und vor dem Jubiläum – ein Gespräch mit den Leiterinnen des Braunschweig International Film Festival über kommende Highlights und  das unermüdliche Engagement für Braunschweigs Filmszene. Weiterlesen

  • Helmstedt feiert grenzenlos

    Helmstedt feiert grenzenlos

    25 Jahre nach dem Fall der Mauer kamen 10.000 Menschen in die ehemalige inner­deut­sche Grenz­stadt. Helmstedt/Marienborn – das war ein Synonym für die deutsche Teilung von 1949. Helmstedt/Marienborn ist aber auch ein Synonym für den Fall der Mauer am 9. November 1989. Dieses Ereignis feierte Helmstedt mit einem großen Bürger­fest. Im Mittel­punkt stand dabei der… Weiterlesen