Mehr Platz im Mehrge­ne­ra­tio­nen­haus

Bauarbeiten am Mütterzentrum haben begonnen. Foto: Mütterzentrum
Bauarbeiten am Mütterzentrum haben begonnen. Foto: Mütterzentrum

Arbeiten am Mütter­zen­trum-Erwei­te­rungsbau für einen zusätz­li­chen Kinder­raum haben begonnen.

Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz hilft dem Mütter­zen­trum Braun­schweig e.V./Mehrgenerationenhaus mit finan­zi­eller Unter­stüt­zung, um der Raumnot in der Kinder­be­treuung entge­gen­zu­wirken. Im Zuge der energe­ti­schen Sanierung des Saalan­baus des Gebäudes in der Hugo-Luther-Straße 60A wird jetzt mit einem Erwei­te­rungsbau ein zusätz­li­cher Kinder­raum geschaffen. Der Start­schuss für die Bauar­beiten fiel am 8. Dezember. Das Mütter­zen­trum und Mehrge­ne­ra­tio­nen­haus wird gemeinsam mit der Evange­li­schen Kirche im Westli­chen Ringge­biet und dem Stadt­teil­büro Plankontor genutzt.

Die Kosten für den Erwei­te­rungsbau betragen 100.000 Euro. Die evange­li­sche Kirche übernimmt als Eigen­tü­merin 35.000 Euro. Der Rest wird durch Spenden, Sponsoren und Förderer finan­ziert. Einen großen Anteil daran trägt die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz: Mit 25.000 Euro übernimmt sie rund ein Viertel der der Gesamt­summe. „Die Unter­stüt­zungs­zu­sage der Stiftung war für uns ausschlag­ge­bend. Damit war klar: Wir schaffen das. Der Anbau kann reali­siert werden“, freut sich Monika Döhrmann, Leiterin des Mütter­zen­trums.

„Wir pflegen hier ein tolles, buntes Mitein­ander. Wir wollen für alle Menschen im Stadtteil und darüber hinaus da sein. Aber unsere Raumka­pa­zi­täten reichten nicht aus, um auf die unter­schied­li­chen Bedürf­nisse der Menschen und Familien einzu­gehen. Zurzeit gibt es nur einen Kinder­raum. Wenn dort Angebote wie PEKi, eine Babygruppe oder der inter­na­tio­nale Spiel­kreis statt­finden, fehlt uns für die offene Kinder­be­treuung ein eigener Raum. Wir platzen langsam aus allen Nähten. Damit wir den verän­derten Bedürf­nissen Rechnung tragen können, benötigen wir den zusätz­li­chen Gruppen­raum dringend. Gerade im Westli­chen Ringge­biet hilft ein vielsei­tiges Kinder­be­treu­ungs­an­gebot den Kindern, ihre Bildungs­chancen zu verbes­sern“, erklärt Monika Döhrmann weiter.

Das Mütter­zen­trum Braun­schweig e. V. besteht seit 1987. 2004 zog das Mütter­zen­trum in die Hugo-Luther-Straße. Damit startete zugleich das Mehrge­ne­ra­tio­nen­haus mit vielen genera­ti­ons­über­grei­fenden und inter­kul­tu­rellen Angeboten.
Im Mütter­zen­trum Braun­schweig e.V./Mehrgenerationengaus gibt es Angebote für jedermann wie Kinder­be­treuung, Beratung, Senioren- und Handar­beits­kreise, Mittag­essen für ältere Menschen, Sprach­kurse, die Wunsch­groß­el­tern­ver­mitt­lung, einen Second-Hand-Laden für Kinder- und Frauen­klei­dung, Turngruppen und vieles mehr. Jeder ist willkommen, egal welchen Alters, welcher Kultur, welcher Herkunft, welchen Glaubens. Nicht umsonst wurde die Einrich­tung bereits zweimal vom Bundes­mi­nis­te­rium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu einem von zehn Leucht­turm­häu­sern ausge­wählt.

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren