Lisa und der Zauber der Musik

Figurenspieler Nöck Gebhardt-Seele mit Lisa. Foto: Figurentheater Fadenschein
Figurenspieler Nöck Gebhardt-Seele mit Lisa. Foto: Figurentheater Fadenschein

„Der Zauber­wald“ – eine Koope­ra­tion von Figuren­theater Faden­schein und Braun­schweig­BA­ROCK.

Das ist schon eine ganz schöne dicke Rosine, die Lisa da im Kopf hat: Sie will Geige spielen! Ganz virtuos natürlich. Die Saiten fidel singen lassen, gerade so, als fiele dieser Segen reineweg vom Himmel. Aber das Musizieren ist kein Wunsch­kon­zert! So einfach ist das nicht. Da muss man üben, dran bleiben, viel Freude und auch ordent­lich Biss und Durch­hal­te­ver­mögen haben. Als Lisa Omas Geige aus dem alten Kasten holt und sich an dem Instru­ment versucht, ist der Jammer groß. Nicht nur bei den Katzen …

Doch da dringen herrliche Melodien an Lisas Ohr. Sie kommen aus dem Wald. Singt da die Nachti­gall? Oder sind‘s Wesen die zauber­hafte Klang­tep­piche über dem Moss des Waldes weben? Lisa folgt den Tönen, vielleicht hilft ihr ja „Der Zauber­wald“, ihrem Herzens­wunsch näher zu kommen.

„Der Zauber­wald“ ist eine Koope­ra­tion von Figuren­theater Faden­schein und dem Ensemble Braun­schweig­BA­ROCK. Vier Musiker und ein Puppen­spieler beleben den Wald für Kinder ab vier Jahren. Vier Musiker und ein Puppen­spieler – muss man da nicht ganz schön Acht geben, dass man den Wald vor lauter Leuten, äh, Bäumen nicht aus dem Fokus verliert? Figuren­spieler Nöck Gebhardt-Seele winkt lässig ab: „Kein Problem. In den Noten steht, wann Bäume zu schieben, Kisten zu kippen sind. Das klappt schon.“ Ach was, das klappt nicht nur, dass Zusam­men­spiel „ist toll, macht viel Spaß“.

Henning Bundies hat das Orches­ter­werk „Der Zauber­wald“ von Francesco Geminiani für eine Kammer­mu­sik­be­set­zung mit Flöte, Violine, Violon­cello und Cembalo bearbeitet. Der Wald mit all seinen Wesen und Wundern, Tönen und Tiefen entsteht so nicht nur als Kulisse vor dem Publikum, sondern als Klangraum. In dem die Blätter flüstern, dass die Königin der Musik erwartet wird. In dem der Hase den fulmi­nanten Tonfänger gibt, der Töne in Weckglä­sern aufhebt wie andere den Kirsch­kom­pott. In dem der Wind weht als puste er Noten …

Bleibt die spannenden Frage: Wird Lisa die Geige zum Jubeln bringen? Oder kapitu­lieren? Wird sie dem Zauber der trollig-drolligen Instru­men­ten­tiere erliegen? Oder nur Hinder­nisse wahrnehmen, Mühsal und Plackerei, wo doch eigent­lich alles rauscht und tost und Musik ist.… Wie auch immer: bezau­bernd spannend wird‘s bestimmt.

Premiere: 17. September, 15 Uhr; 18.September, 11 und 15 Uhr.

Weitere Termine unter www.fadenschein.de

Idee: Henning Bundies
Regie:
Mirjam Hesse
Musik: Francesco Geminiani (Bearbei­tung: Henning Bundies)
Ensemble Braun­schweig­BA­ROCK:
Flöte: Annette Berryman
Violine: Katharina Huche
Violon­cello: Henning Bundies
Cembalo: Yo Hirano
Figuren­spiel:
Nöck Gebhardt-Seele
Ausstat­tung: Nöck Gebhardt-Seele
mit Svea Kunisch, Leon Friedrich, Steffi Sahl, Mirjam Hesse, Sebastian Lorenz, Kewin Szczes­niak
Trickfilm: Leon Friedrich, Peter Kirsch
Kostüm: Bärbel Rabold
Sprech­trai­ning: Karla Mehrtens

Gefördert von der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, der Stiftung Nieder­sachsen, der Stiftung Musik Kultur Braun­schweig, dem Freun­dess­kreis Theater Faden­schein und der PSD Bank.

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren

  • Figuren­theater Faden­schein: Wo Objekte zum Leben erwachen

    Figuren­theater Faden­schein: Wo Objekte zum Leben erwachen

    Viele Kinder sehen ihr erstes Theaterstück im Figurentheater Fadenschein. Doch das Theater zeichnet sich auch durch ein internationales Festival und innovative, genreüberschreitende Stücke für aus. Weiterlesen

  • Licht in der Dunkel­heit

    Licht in der Dunkel­heit

    Gesangs­kol­lektiv Dreiklang bringt mit ihrem Gesang in Alters­heimen, Kranken­häu­sern und psych­ia­tri­schen Einrich­tungen Erinne­rungen zum Klingen. Sie singen dort, wo die Menschen ansonsten nicht so einen leichten Zugang zur Kultur haben: im Kranken­haus, in der Psych­ia­trie, im Altenheim, im Gefängnis. Dieser Tage besuchte das Gesangs­kol­lektiv Dreiklang die Weihnachts­feier der 3. Etage in der Senio­ren­re­si­denz Brunswik. „Sie… Weiterlesen

  • Warten auf Puccini und Tschai­kowsky

    Warten auf Puccini und Tschai­kowsky

    Joanna Liberadzka startet mit einer neuen Harfe in ihre fünfte Spielzeit beim Staatsorchester Braunschweig. Weiterlesen