Im Auftrag Ihrer Majestät

„The Queen’s Six“ aus Windsor Castle. Fotos: Veranstalter
„The Queen’s Six“ aus Windsor Castle. Fotos: Veranstalter

Mit „The Queen’s Six“ aus Windsor Castle kommt am 30. Mai eine der weltweit besten klassi­schen a‑cap­pella-Forma­tionen in die Kloster­kirche nach Riddags­hausen.

Norma­ler­weise singen Simon Whiteley, Dominic Bland, Timothy Carleston, Nicholas Madden, Daniel Brittain und Andrew Thompson zusammen im altehr­wür­digen St. George-Chapel Choir, dem der Chor der könig­li­chen Kappelle auf Windsor Castle Dort sind sie für gewöhn­lich tagtäg­lich bei den Gottes­diensten im musika­li­schen Einsatz. An Christi Himmel­fahrt, den 30. Mai, treten sie jedoch rund 1000 Kilometer östlich unter dem Namen „The Queen’s Six“ in der aller­dings knapp 100 Jahre älteren Kloster­kirche in Riddags­hausen auf, zunächst 11-Uhr-Gottes­dienst und dann noch einmal um 17 Uhr im Rahmen eines Sonder­kon­zerts. Der Eintritt dazu ist frei, gebeten wird aber um Spenden. Das Konzert wird entschei­dend gefördert von der Richard Borek Stiftung.

Die sechs Briten sind Berufs­sänger des könig­li­chen Kirchen­chores. Als Gruppe gehen sie aber während ihrer Tourneen in ihren Ferien­zeiten eigene musika­li­sche Wege. Zum 450. Krönungs­ju­bi­läum von Queen Elizabeth I. vor elf Jahren gründete sich das Sextett als „The Queen’s Six“. Mit Geneh­mi­gung von Elisabeth II dürfen sie seither als Haus- und Hofsänger der Queen auf Reisen gehen. In diesem Jahr waren die Sänger bereits in den USA, Bermuda, Griechen­land und Kroatien unterwegs und auch für die Deutsch­land-Tour wurden sie vom Dienst befreit. Sie treten auch in Hamburg, Dresden und Bayreuth auf.

Der Termin in Riddags­hausen kam über einen persön­li­chen Kontakt von Musik­ma­nager Christian Hacker (Dresden) zum Kantor der Kloster­kirche, Hans-Dieter Karras, zustande. Hacker hatte mit einem Jugend­chor einst selbst in der Kloster­kiche gesungen und zudem Famili­en­an­ge­hö­rige in Braun­schweig. „Ich wusste, dass die Kloster­kirche ein beson­derer Ort und für ein Konzert von The Queen’s Six bestens geeignet ist. Ich freue mich, dass es geklappt hat und hoffe auf eine voll besetzte Kirche“, sagt Christian Hacker.

„Royal Windsor – Then and now“ heißt das neueste Programm der Gruppe, aus dem auch im Gottes­dienst am Vormittag auszugs­weise zu hören sein wird. Am Abend werden alle Register, natürlich rein stimmlich, gezogen. „The Queen’s Six“ singen dann histo­ri­sche Kompo­si­tionen aus den vergan­genen Jahrhun­derten, aber auch Lieder, die auf der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle die Gäste erfreuten. Ja, auch da hat das Sextett, wie häufiger bei royalen Anlässen, zum Gelingen beigetragen. Das Reper­toire der Gruppe umfasst eine große Bandbreite. Dazu gehören zum Beispiel auch Hits von Paul McCartney, Steve Wonder oder Ben E. King („Stand by me“). Früher gab es auch schon mal „Thriller“ von Michael Jackson, übrigens auf YouTube zu sehen, oder Hardrock von Nirvana.

Wer im Internet sucht, findet ausschließ­lich positive Berichte und Kritiken. „Erstaun­lich, wie sich Gaudi und die Andacht ergänzen. So, wie man es sonst eigent­lich nur vom Gospel kennt…Das schwingt, das fließt. Und das Publikum hat’s genossen“, schrieb die Münchner Tages­zei­tung tz im vergan­genen Jahr.

Mit ihren perfekt aufein­ander abgestimmten Stimmen und dem typischen briti­schen Humor präsen­tieren die charis­ma­ti­schen Künstler ihr Programm, das als Zielgruppe keine besondere Alters­gruppe im Fokus hat. An „The Queen’s Six“ haben alle Genera­tionen jede Menge Spaß.

Weitere Infor­ma­tionen: www.thequeenssix.com

Termin:
30. Mai (Donnerstag, Himmel­fahrt)
11 Uhr Gottes­dienst / 17 Uhr Konzert
Kloster­kirche Riddags­hausen

Das könnte Sie auch interessieren