Vortrag über Kaiserin Richenza

Grabplatte im Kaiserdom von Richenza. Foto: SBK/Andreas Greiner-Napp
Grabplatte im Kaiserdom von Richenza. Foto: SBK/Andreas Greiner-Napp

Die Wander­aus­stel­lung „frauen­ORTE Nieder­sachsen – über 1000 Jahre Frauen­ge­schichte“ wird am Samstag, 1. Februar, um 17 Uhr mit einer Vernis­sage im Kaiserdom in Königs­lutter eröffnet. Die Ausstel­lung läuft bis zum 28. Februar und beschäf­tigt sich mit Frauen­ge­schichte und Frauen­kultur. Präsen­tiert werden insgesamt 42 Frauen­per­sön­lich­keiten.

Im Mittel­punkt der Eröffnung wird der Festvor­trag von Dr. Robert Conrad über Kaiserin Richenza stehen, der Gemahlin von Kaiser Lothar III. Der Histo­riker wird zum Thema „Ruht in Königs­lutter eine große Friedens­kai­serin?“ sprechen. Conrad, dessen umfang­reiche Monogra­phie über die Herrschafts­teil­habe der römisch-deutschen Kaiserin Richenza Anfang 2020 erscheinen wird, spürt der Frage nach, welche Bedeutung der Ehefrau Kaiser Lothars III. im 12. Jahrhun­dert zukam, und stellt ausge­wählte Schlag­lichter seiner Forschungs­er­geb­nisse vor.

Das „Team Starke Frauen“ Königs­lutter bewirbt sich mit dem Kaiserdom darum, in den Kreis der frauen­Orte in Nieder­sachsen aufge­nommen zu werden. Die Ausstel­lung wird unter anderem durch die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz gefördert. Der Eintritt ist frei.

Mehr unter: www.der-loewe.info/richenza-soll-auf-die-landkarte-der-starken-frauen

Das könnte Sie auch interessieren