Richenza

  • Stelen infor­mieren über das Wichtigste

    Stelen infor­mieren über das Wichtigste

    Hinweistafeln am Kaiserdom in Königslutter zur Baugeschichte, zum Frauenort und zur Transromanica. Weiterlesen

  • Der Traum vom welfi­schen Königtum

    Der Traum vom welfi­schen Königtum

    Der tradi­tio­nelle Silves­ter­vor­trag (15 Uhr) im Kaiserdom Königs­lutter von Gerd Biegel, Gründungs­di­rektor des Instituts für Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte an der TU Braun­schweig, greift in diesem Jahr der Zeit voraus. Das Thema lautet „Kaiser Lothar und der Traum vom welfi­schen Königtum“. Im Jahr 2025 jährt sich dessen Krönung zum 900. Mal. 1125 wurde der sächsi­sche Herzog Lothar… Weiterlesen

  • Kaiser Lothars ursprüng­li­ches Grabmo­nu­ment ist zurück

    Kaiser Lothars ursprüng­li­ches Grabmo­nu­ment ist zurück

    Mittelalterliche Fragmente aus dem Kaiserdom Königslutter wurden restauriert und sind zu besichtigen. Weiterlesen

  • Der neue Kaiserin-Richenza-Weg

    Der neue Kaiserin-Richenza-Weg

    Der frauenORT Königslutter hat Kaiserin Richenza (ca. 1087–1141), Ehefrau von Kaiser Lothar III. von Süpplingenburg (1075–1137), wieder in den Fokus gerückt. Die Stadt hat deswegen den Weg neben dem Kaiserdom in Kaiserin-Richenza-Weg umbenannt. Weiterlesen

  • Trubel rund um den Kaiserdom

    Trubel rund um den Kaiserdom

    Domfest in Königslutter startet nach zweijähriger Corona-Zwangspause mit „echter“ Mittelalter-Atmosphäre am 26. Juni wieder durch. Weiterlesen

  • Die Geschichte des Kaiser­doms wird neu geschrieben

    Die Geschichte des Kaiser­doms wird neu geschrieben

    Neben ihrem Mann Lothar III. hat Kaiserin Richenza im Mittelalter eine gleichwertige Rolle gespielt. Der Kaiserdom Königslutter schreibt deshalb nun seine Geschichte neu ... Weiterlesen

  • Heirats­ver­spre­chen als entschei­dender Wahl-Faktor

    Heirats­ver­spre­chen als entschei­dender Wahl-Faktor

    Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 21: Die Stellung Blankenburgs im Herrschaftsbereich der Welfen Weiterlesen

  • Vortrag über Kaiserin Richenza

    Vortrag über Kaiserin Richenza

    Die Wanderausstellung Wanderausstellung „frauenORTE Niedersachsen – über 1000 Jahre Frauengeschichte“ wird am Samstag, 1. Februar, um 17 Uhr mit einer Vernissage im Kaiserdom in Königslutter eröffnet. Die Ausstellung läuft bis tzum 28. Februar und beschäftigt sich mit Frauengeschichte und Frauenkultur. Präsentiert werden insgesamt 42 Frauenpersönlichkeiten. Weiterlesen

  • Richenza soll auf die Landkarte der starken Frauen

    Richenza soll auf die Landkarte der starken Frauen

    Wanderausstellung „frauenORTE Niedersachsen – über 1000 Jahre Frauengeschichte“ kommt vom 1. bis zum 28. Februar in den Kaiserdom nach Königslutter. Weiterlesen