Projekte digital managen

Foto: Haus der Braunschweigischen Stiftungen.
Foto: Haus der Braunschweigischen Stiftungen.

In dem Halbtags-Workshop „Digita­li­sie­rung ist mehr als Tools: Neue Arbeits­formen leben“ erläutert Katarina Peranić, Vorstand Stiftung Bürgermut (Berlin), wie modernes Projekt- und Produkt­ma­nage­ment im NGO-Bereich einge­setzt werden kann. Die Veran­stal­tung findet am 27. Februar von 10 bis 14 Uhr, im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall statt. Eine Anmeldung ist erfor­der­lich. Der Teilneh­mer­bei­trag beträgt 15 Euro pro Person.

Viele große Schlag­worte werden im Zusam­men­hang mit der Digita­li­sie­rung benutzt, aber was bedeutet der Wandel in der Arbeits­welt wirklich? Die Möglich­keiten digitaler Hilfs­mittel sind genau wie einzelne Team-Rituale jedoch nur Einzel­bau­steine. Ein komplettes Neudenken der Formen der Zusam­men­ar­beit sind noch eher die Ausnahme. In diesem Workshop werden die gewohnten Denk- und Handlungs­muster bei Arbeits­or­ga­ni­sa­tion, Perso­nal­ma­nage­ment und Führung auf den Prüfstand gestellt.

Katarina Peranić studierte Politik­wis­sen­schaft in Marburg und in Berlin. Seit mehr als zehn Jahren begleitet sie Projekte in Zivil­ge­sell­schaft und Politik von der Idee bis zur Umsetzung. Wissens- und Projekt­transfer durch digitalen und realen Erfah­rungs­aus­tausch sowie die Vernet­zung von engagierten Bürgern sind Kernthemen ihrer Arbeit.

Das könnte Sie auch interessieren