Braun­schweigs erste Oberschule geht an den Start

Die Oberschule in privater Trägerschaft des CJD wird im ehemaligen Mädchenhaus des Internats an der Georg-Westermann-Allee untergebracht. Das Gebäude wird derzeit saniert und umgebaut. Foto: Privat
Die Oberschule in privater Trägerschaft des CJD wird im ehemaligen Mädchenhaus des Internats an der Georg-Westermann-Allee untergebracht. Das Gebäude wird derzeit saniert und umgebaut. Foto: Privat

Die Landes­schul­be­hörde hat die Schule in Träger­schaft des CJD genehmigt. Nach den Sommer­fe­rien geht es los – es sind noch Plätze frei.

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 05.06.2020 (Bezahl-Artikel)

Mit Beginn des kommenden Schul­jahres wird die Schul­land­schaft in Braun­schweig um eine Schulform reicher: Die erste Oberschule – eine Kombi­na­tion aus Haupt- und Realschule – startet in Träger­schaft des CJD Braun­schweig (Christ­li­ches Jugend­dorf­werk). Die Landes­schul­be­hörde hat die Geneh­mi­gung in dieser Woche erteilt.

„Wir freuen uns sehr. Coronabe­dingt hatte es zuletzt Verzö­ge­rungen gegeben“, sagt Ulrike Ewe, die die neue Schule leiten wird. Genügend Anmel­dungen zur Gründung einer fünften Klasse lägen bereits vor. Einzelne Plätze sind noch frei. Das Schulgeld konnte in Abstim­mung mit der Landes­schul­be­hörde nach Einkommen gestaf­felt werden und liegt zwischen 195 und 625 Euro im Monat.

Standort der Schule wird das ehemalige Mädchen­haus des CJD-Internats in der Georg-Wester­mann-Allee. Dieses wird derzeit kernsa­niert und kann voraus­sicht­lich in einem Jahr bezogen werden. Bis der Umbau erfolgt ist, werden die Schüler im Gebäude des benach­barten Chris­to­pho­rus­gym­na­siums unter­richtet.

Die Oberschule wird Ganztags­schule: Eine Betreuung ist morgens ab 7.30 Uhr gesichert, der Unter­richt startet aber erst um 8.45 Uhr. „Wir gestalten den Einstieg in den Tag etwas freier“, sagt Schul­lei­terin Ewe. Die Schule orien­tiert sich an der Montessori-Pädagogik. Unter­richtet wird bis maximal 15.30 Uhr. Anschlie­ßend können die Schüler bis 17 Uhr freiwillig Arbeits­ge­mein­schaften und Förder­an­ge­bote belegen.

Die neue Oberschule ergänzt das CJD-Angebot aus Kita, Hans-Georg-Karg-Grund­schule, Chris­to­pho­rus­gym­na­sium, Internat, Musischer Akademie und Inter­na­tional School.

Mehr über die erste Oberschule in Braun­schweig und ihr Programm unter www.cjd-braunschweig.de/angebote/oberschule/

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 05.06.2020 und erreichbar unter: https://www.braunschweiger-zeitung.de/braunschweig/article229260296/Braunschweigs-erste-Oberschule-geht-an-den-Start.html (Bezahl-Artikel)

Das könnte Sie auch interessieren

  • Der grüne Zaun steht immer noch

    Der grüne Zaun steht immer noch

    Braun­schweigs Schulen, Teil 2: Erst seit 1976 können auch Mädchen ihr Abitur an der Neuen Oberschule machen. Es sind vor allem drei Dinge, die immer zur Sprache kommen, wenn Ehemalige aus den 1970er Jahren über ihre Neue Oberschule erzählen. Einmal ist das natürlich der sagen­um­wo­bene Zaun, der das damalige Mädchen-Gymnasium Ricarda-Huch-Schule von der Jungen-Schule NO… Weiterlesen

  • Die Lage in der Kultur­szene sieht düster aus

    Die Lage in der Kultur­szene sieht düster aus

    „Der Löwe – das Portal für das Braunschweigische“ fragte freie Kulturschaffende, wie es ihnen mitten in der Corona-Krise geht. Weiterlesen

  • Es bleibt die Existenz­angst

    Es bleibt die Existenz­angst

    Umfrage in der Kulturszene: Nach einem halben Jahr coronabedingter Einschränkungen wächst die Zuversicht. Weiterlesen