Unver­zichtbar für Kunst­freunde

Junge Kunst (hier Amr und Noran Al-Khwlani) zeigt das KIP Kunst im Peiner Land im Oktober. Foto: BSL
Junge Kunst (hier Amr und Noran Al-Khwlani) zeigt das KIP Kunst im Peiner Land im Oktober. Foto: BSL

Das Faltblatt „Braun­schwei­gi­sche Kunst Landschaft 2019“ mit allen Ausstel­lungen und Terminen ist von sofort an erhält­lich.

Vor mehr als zehn Jahren erschien erstmals der Ausstel­lungs­ka­lender „Braun­schwei­gi­sche Kunst Landschaft“ zum ersten Mal. Seither ist er der Kompass für Kunst- und Kultur­in­ter­es­sierte im Braun­schwei­gi­schen Land. Von sofort an liegt das aktuelle Faltblatt unter anderem im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall und den betei­ligten Galerien aus. Vorge­stellt werden 22 Ausstel­lungs­orte, an denen in diesem Jahr 84 verschie­dene Ausstel­lungen statt­finden werden. Zusam­men­ge­stellt wurden die Termine von der AG Kunst in der Braun­schwei­gi­schen Landschaft.

Mit dem Faltblatt kommt die Braun­schwei­gi­sche Landschaft ihrer Aufgabe als Infor­ma­tions- und Kommu­ni­ka­ti­ons­forum für das ehren­amt­liche Engage­ment nach. Die AG Kunst ist eine von zehn Arbeits­gruppen. Die weiteren AGs beschäf­tigen sich mit den Themen­fel­dern Museum, Heimat­pflege, Platt­deutsch, Geschichte, Musik, Literatur, Denkmal­pflege, Natur und Umwelt sowie Weiter­bil­dung. Der Druck wurde gefördert von der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz.

Den Ausstel­lungs­reigen eröffnet in diesem Jahr der Kunst­verein Wolfen­büttel mit seiner ganz beson­deren Präsen­ta­tion „…bin im Kunst­verein“. Bis zum 3. Februar werden Einblicke in persön­liche Sammlungen der Mitglieder gewährt. Gezeigt werden Kunst­werke, die Mitglieder am stärksten geprägt und beschäf­tigt haben. Die Ausstel­lung soll Anlässe zu persön­li­chen Dialogen bieten. Es sollen auch die verschie­denen Motiva­tionen des Sammelns, Kunst-Kaufens und Mit-Kunst-Lebens beleuchtet werden.

Die letzte Ausstel­lung des Jahres wird fast schon tradi­tio­nell im Braun­schweiger Museum für Photo­gra­phie eröffnet.  Am 13. Dezember findet die Vernis­sage für die Mitglie­der­aus­stel­lung zum Thema „Zonen­rand­ge­biet“ statt.  An der gerade beendeten Mitglie­der­aus­stel­lung hatten sich 41 Fotografen beteiligt und Arbeiten zu verschie­denen Themen­be­rei­chen einge­reicht.

Mit jeweils neun Ausstel­lungen sind die Städti­sche Galerie in Wolfsburg und das Kunsthaus BBK die aktivsten Ausstel­lungs­orte, gefolgt vom Kunst­verein Wolfen­büttel (7) sowie dem Freien Kunst­studio Spektrum in Salzgitter, dem Allge­meinen Konsum­verein Braun­schweig und dem Museum für Photo­gra­phie (je 6).

Das Faltblatt zeigt auf der einen Seite Kunst­werke, die im Laufe des Jahres in unserer Region ausge­stellt werden. Auf der anderen Seite finden sich die Ausstel­lungs­orte mit ihrem Jahres­pro­gramm und den wichtigsten Fakten wie Anschrift, Kontakt und Öffnungs­zeiten. Es ist unver­zichtbar für Freunde der regio­nalen Kunst­szene und deswegen das beste Marke­ting­in­stru­ment für die Galerien im Braun­schwei­gi­schen Land.

Im Netzwerk Braun­schwei­gi­sche Landschaft haben sich insgesamt 200 Einrich­tungen, Vereine und Verbände zusam­men­ge­funden. Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft – 1990 als gemein­nüt­ziger Verein gegründet – ist eine von 13 Landschaften in Nieder­sachsen Die Städte Braun­schweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Kreise Helmstedt, Peine und Wolfen­büttel sind die Mitglieder.

Kontakt:

Arbeits­grup­pen­spre­cher Kunst: Marcus Körber
Städti­sche Galerie Wolfsburg
Schloss Wolfsburg
Schlossstr. 8
38448 Wolfsburg

Telefon: 05361 / 28–1018
E‑Mail: marcus.koerber@stadt.wolfsburg.de

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren

  • Hunger nach Kultur

    Hunger nach Kultur

    75 Jahre Kriegsende, Folge 5: Durch Plünderung und Zerstörung waren bei den ausgelagerten Braunschweigischen Sammlungsbeständen unersetzliche Verluste eingetreten. Weiterlesen

  • Schei­dender Präsident zieht Bilanz

    Schei­dender Präsident zieht Bilanz

    „Die SBK ist unersetz­lich und unver­zichtbar“ Dr. Gert Hoffmann gibt am 30. Juni nach mehr als 12 Jahren Amtszeit sein Amt als Präsident der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz an Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth ab. Die Überga­be­ver­an­stal­tung findet am 30.6. um 17.00 Uhr im berühmten Ritter­saal der rekon­stru­ierten Burg Heinrichs des Löwen am Burgplatz statt. Aus diesem Anlass… Weiterlesen

  • Altes Haus für neue Kunst

    Altes Haus für neue Kunst

    Braunschweigs Museen, Folge 5: Kunstverein Braunschweig zeigt acht Ausstellungen pro Jahr in der Villa Salve Hospes. Weiterlesen