Blaue Meldung
Osterferien im Schlossmuseum
Erneut bietet das Schlossmuseum Braunschweig während der Osterferien ein vielfältiges Programm an. Wie in den vergangenen Jahren werden ein goldener Hase und weiß-goldene Eier im Museum versteckt. Weiterlesen
Operndirektorin verlässt das Staatstheater
Isabel Ostermann, seit 2017 Operndirektorin am Staatstheater Braunschweig, will sich künftig ganz auf ihre Arbeit als freie Regisseurin konzentrieren. Weiterlesen
Winterheft des „Vier Viertel Kult“
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Luft“ auseinander. Damit endet die Reihe über die vier Elemente. Vorausgegangen waren in der Sommerausgabe 2016 „Wasser“, in der Winterausgabe 2019 „Erde“ und in der Winterausgabe 2020 „Feuer“. Griechische Philosophie beschäftigte sich… Weiterlesen
Drei verkaufsoffene Sonntage
Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH plant für 2024 drei abwechslungsreiche Innenstadtveranstaltungen. Den Auftakt macht am 27. und 28. April der Stadtfrühling. Das Trendsporterlebnis findet in diesem Jahr am 28. und 29. September und die Mummegenussmeile vom 1. bis zum 3. November statt. Beim Stadtfrühling steht die Vielfalt der Mobilität von den neuesten Fahrradmodellen bis hin zu… Weiterlesen
Gesellschaftliche Transformation
Die Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Friederike von Bünau, ist am Dienstag, 5. März, zu Gast im Haus der Braunschweigischen Stiftungen. Die Bürgerstiftung Braunschweig, die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und die Braunschweigische Stiftung haben sie zu einem Austausch-Format nach Braunschweig eingeladen. Friederike von Bünau wird von 15 Uhr an im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema… Weiterlesen
Auf einen Kaffee mit Viktoria Luise
In Braunschweig ist bei vielen Bürgerrinnen und Bürgern die Erinnerung an Viktoria Luise noch wach. Die einzige Tochter des letzten deutschen Kaisers und Herzogin von Braunschweig-Lüneburg lebte bis zu ihrem Tod 1980 in Riddagshausen und war häufig in der Stadt präsent. Am 28. Februar um 15 Uhr können Interessierte im Schlossmuseum bei einer Tasse Kaffee… Weiterlesen
Biegel über Elise von Gleichen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kolloquium Regionalgeschichte“ lädt Gerd Biegel zu seinem Vortrag „Elise von Gleichen – Leben einer Braunschweigerin zwischen Republikflicht, Revolution und Paulskirchenparlament“ ein. Er findet am 8. Februar um 19 Uhr in den Räumen des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte und Geschichtsvermittlung am Fallersleber-Tor-Wall 23 statt. Der Eintritt ist frei. In dem Vortrag beschäftigt… Weiterlesen
Amouröse Abenteuer des Adels
Das Schlossmuseum Braunschweig lädt am Valentinstag, 14. Februar, um 17.45 Uhr und um 19 Uhr zur Führung „Amouröse Abenteuer des Adels“ mit Gitarre und Gesang ein. Die Historikerin und Singer-Songwriterin Maren Schaefer nimmt die Besucherinnen und Besucher mit durch die historisch eingerichteten Räume des Schlossmuseums und berichtet von den amourösen Abenteuern der Braunschweiger Welfen. Dabei… Weiterlesen
2. Fürstenbergtag im Schlossmuseum
Nach dem Erfolg des 1. Fürstenbergtages vor zwei Jahren geht die Veranstaltung im Schlossmuseum Braunschweig in die zweite Runde. Das Museum Schloss Fürstenberg ist am Sonntag, 4. Februar, zu Gast. Seit 275 Jahren wird in Fürstenberg das „Weiße Gold“ hergestellt. „Die weltberühmte Porzellanmanufaktur wurde von Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel gegründet, so dass ein enger… Weiterlesen
Neue Angebote für Stadtführungen
Die Anzahl der Stadtführungsteilnehmer ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr um etwa 18 Prozent gestiegen: Mehr als 6.000 Teilnehmer erkundeten Braunschweig bei öffentlichen Führungen und rund 17.000 Personen nahmen an Gruppenführungen teil. Dennoch liegen sie noch gut ein Viertel hinter dem Vor-Corona-Jahr 2019 zurück Zu den beliebtesten Angeboten des Jahres 2023 zählen der „Stadtspaziergang durch… Weiterlesen