Neue Angebote für Stadt­füh­rungen

Stadtführungen werden stark nachgefragt. Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Christian Bierwagen

Die Anzahl der Stadt­füh­rungs­teil­nehmer ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr um etwa 18 Prozent gestiegen: Mehr als 6.000 Teilnehmer erkun­deten Braun­schweig bei öffent­li­chen Führungen und rund 17.000 Personen nahmen an Gruppen­füh­rungen teil. Dennoch liegen sie noch gut ein Viertel hinter dem Vor-Corona-Jahr 2019 zurück

Zu den belieb­testen Angeboten des Jahres 2023 zählen der „Stadt­spa­zier­gang durch die Löwen­stadt“ und die Grusel­füh­rungen zu Halloween und Walpurgis. Besonders gefragt waren außerdem kulina­ri­sche Touren wie die „Braun­schweiger Bierfüh­rung“ oder die „Erleb­nis­füh­rung durch die Heimbs Kaffee­ma­nu­faktur“.

2024 hält einige Neuerungen für das Stadt­füh­rungs­an­gebot bereit. Von Januar an bietet die Tourist­info, Kleine Burg 14, an mehreren Terminen Erzähl­cafés an, bei denen Gäste­füh­re­rinnen und ‑führer in gemüt­li­cher Runde Geschichten und Wissens­wertes über Braun­schweig erzählen. Im Sommer wird mit dem Licht­par­cours die beliebte Licht­kunst­aus­stel­lung für vier Monate ihre sechste Auflage in Braun­schweig haben.

Für eine erleich­terte Buchung führt das Stadt­mar­ke­ting im ersten Halbjahr 2024 ein neues System für die Online­bu­chung aller öffent­li­chen Führungen ein. Das gesamte Stadt­füh­rungs­pro­gramm gibt es online unter www.braunschweig.de/stadtführungen und www.braunschweig.de/gruppenführungen.

Das könnte Sie auch interessieren

  • In Braun­schweig gibt es viel zu entdecken

    In Braun­schweig gibt es viel zu entdecken

    Die Saison für Stadtführungen und Stadtfahrten beginnt: Insgesamt stehen 34 unterschiedliche Touren auf dem Programm. Weiterlesen

  • Stadt­füh­rungen für mehr als 19.000 Gäste

    Stadt­füh­rungen für mehr als 19.000 Gäste

    Mit rund 4.400 Teilneh­me­rinnen und Teilneh­mern bei öffent­li­chen Stadt­füh­rungen sowie 15.100 Gästen bei Gruppen­füh­rungen hat sich die Frequenz im vergan­genen Jahr erholt. Trotz der Steige­rungs­raten blieb die Jahres­sta­tistik aber noch hinter der vor der Pandemie zurück. Im Bereich der öffent­li­chen Führungen lag die Teilneh­mer­zahl 2019 um 45 Prozent höher, bei den Gruppen­füh­rungen um 36 Prozent.… Weiterlesen

  • Von der höheren Töchter­schule zur Kleinen Burg

    Von der höheren Töchter­schule zur Kleinen Burg

    Braunschweigs Schulen, Teil 6: Aufsichtsdamen stellten sicher, dass die engen Grenzen des weiblichen Anstands nicht überschritten wurden. Weiterlesen