Gesellschaft & Lebensstil
Braunschweigerin entwirft ein offenes Haus für Obdachlose
Die TU-Architektur-Absolventin Malin Meyer erhält den Lavespreis. Sie will Menschen in existenzieller Not wieder echtes Wohnen anbieten. Weiterlesen
Aus dem Schandfleck wurde ein Schmuckstück
Sanierung der beiden stadtbildprägenden, früheren Scheunen gegenüber der Stadthalle soll Mitte März abgeschlossen sein. Weiterlesen
Vor 275 Jahren – ein Gespenst geht um in Braunschweig
Im Jahr 1746 traf der Braunschweiger Theologe Johann Gottfried Höfer im Collegium Carolinum auf einen vermeintlichen Geist - und löste damit eine Debatte unter den Gelehrten der Theologie und der Aufklärung aus. Es ging um das Verhältnis zwischen Vernunft und Religion. Weiterlesen
So kämpft Nishtman in Braunschweig für die Frauen im Iran
Jede Woche organisiert die 28-jährige Nishtman Abdollahi in Braunschweig Demonstrationen gegen das Mullah-Regime. Beim Leserforum ist sie dabei. Weiterlesen
Der Fürst im Schlafrock: Das Notizbuch des braunschweigischen Hofarztes Urban Brückmann
Im Niedersächsischen Landesarchiv in Wolfenbüttel wird das Notizbuch des Hofarztes Urban Brückmann verwahrt, das Einblicke in das Hofleben des 18. Jahrhunderts gewährt. Weiterlesen
Jugendbuchwoche leistet aktive Leseförderung
17 Autorinnen und Autoren lesen vom 6. bis 11. November in Braunschweiger Schulen, Bibliotheken und anderen Einrichtungen. Weiterlesen
Borek spendet 10.000 Euro an „if a bird e.V.”
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgrupp erliefen Spendensumme beim Firmenlauf. Weiterlesen
Wie in Braunschweig einst Milchhandel betrieben wurde
Als es Milch nicht im Supermarkt gab, gingen die Braunschweiger zum Milchhändler oder ins Milchgeschäft. Die Zentralmolkerei war an der Hagenstraße. Weiterlesen