Den Sommer feiern mit cooler Musik

Das Summertime Festival zieht die Jugend der Region nach Wolfenbüttel. Foto: Veranstalter
Das Summertime Festival zieht die Jugend der Region nach Wolfenbüttel. Foto: Veranstalter

Das Summer­time Festival in Wolfen­büttel lädt zum 9. Mal ein, den Sommer zu feiern. Am 15. Juni locken Musik und ein buntes Programm in den Seeliger-Park.

Es begann mit rund 100 Feiernden, mittler­weile strömen jährlich 3000 Jugend­liche und junge Erwach­sene in den Wolfen­büt­teler Seeliger-Park an der Oker. Der Park mit seinen uralten Bäumen verleiht dem Festival einen beson­deren Charme und unter­streicht die familiäre Atmosphäre des non-profit-Festivals.

Attrak­tive Musik auf zwei Bühnen

Im sonst so ruhigen und idylli­schen Seeliger-Park spielen auf zwei Bühnen verschie­dene Bands. „Wir bemühen uns, eine gute Mischung aus bekannten Musikern und Newcomern zu bieten“, erklärt Wiebke Seifart vom Veran­stalter-Team. Sie verspricht: „Fans von Indierock und ‑pop kommen voll auf ihre Kosten.“ Mit Milky Chance, Bakkushan, Von Wegen Lisbeth und Gross­stadt­ge­flüster traten bereits einige namen­hafte Bands auf dem Summer­time Festival auf. Daneben gibt es eine Jurte, in der der alljähr­liche Bandcon­test statt­findet und DJs auflegen, und eine Wohnzim­mer­bühne, die Singer-Songwri­tern und Poetrys­lam­me­rinnen und ‑slammern eine Auftritts­fläche bietet. Abgerundet wird das musika­li­sche Programm von einem abwechs­lungs­rei­chen Rahmen­pro­gramm, Workshops, liebevoll gestal­teter Dekora­tion und leckerem Essen aus Foodtrucks.

Betei­li­gungs­pro­jekt mit ehren­amt­li­chen Organi­sa­toren

Anders als die meisten Festivals ist das Summer­time eine nicht-kommer­zi­elle Veran­stal­tung. Die gesamte Organi­sa­tion im Vorfeld, die Arbeit hinter den Kulissen, die Dekora­tion, der Auf- und Abbau – alles wird von ehren­amt­li­chen Helfern gestemmt. Ein Team von 40 Engagierten bereitet ein Jahr lang das Festival vor. „Seit mehreren Jahren gibt es ein festes Team, das sich um die Organi­sa­tion im Vorfeld kümmert“, sagt Wiebke Seifart, die selbst für das Sponso­ring verant­wort­lich ist. Die Stadt­ju­gend­pflege der Stadt Wolfen­büttel unter­stützt das Projekt, bei dem Schüle­rinnen und Schüler und Studie­rende unter­schied­lichster Fachrich­tungen zusam­men­ar­beiten. Wiebke Seifart erläutert das Besondere an der Wolfen­büt­teler Veran­stal­tung: „Die Jugend­li­chen und jungen Erwach­senen können so auch ihr Festival gestalten, eigene Ideen einbringen und Vorstel­lungen umsetzen.“ Und am Tag selbst sind rund 150 Jugend­liche als Crew-Mitglieder im Einsatz und kümmern sich um den reibungs­losen Ablauf des Festivals.

Vielfäl­tige Koope­ra­tionen

Koope­ra­tionen mit Unter­nehmen, Organi­sa­tionen und anderen Festivals sind ein fester Bestand­teil des Konzeptes des Summer­time Festivals. So unter­stützt die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz die Stadt­ju­gend­pflege bei der Organi­sa­tion und Durch­füh­rung des Projektes. Seit 2016 ist das Summer­time Festival Mitglied des Festival Kombinats – Verbund deutsch­spra­chiger Festivals. Ein weiterer fester Koope­ra­ti­ons­partner ist Viva con Agua. Außerdem unter­stützen regionale Initia­tiven wie die Pfadfinder, DLRG, Kyffhäuser, Freiwil­lige Feuerwehr Halchter, das THW sowie das Jugend­par­la­ment tatkräftig oder materiell beim Auf- und Abbau sowie am Festi­valtag selbst.

Termin

Datum: 15. Juni
Uhrzeit: 12 Uhr
Ort: Seeliger Park, Schulwall 1, Wolfen­büttel

Infor­ma­tionen

Tickets für das Summer­time Festival 2019 gibt es online über die Homepage https://www.summertimefestival.de/ und bei der Stadt­ju­gend­pflege Wolfen­büttel – Rosenwall 1, 38300 Wolfen­büttel (05331 / 86 524), der Veränder.Bar – Bühne.Theke.Sofa – Kreuz­straße 13, 38300 Wolfen­büttel und dem Riptide – Handelsweg 11, 38100 Braun­schweig.

Bis zur Vollendung des 13. Lebens­jahres ist der Eintritt für Kinder kostenlos.

Mehr zu den einzelnen Bands unter https://www.summertimefestival.de/

Foto

Das könnte Sie auch interessieren