Engagement vor Ort mit grünem Daumen
Eine neue Folge unserer Podcast-Reihe „Lebendiges Riddagshausen“. Heute: Der Leiter der Klostergärtnerei Olaf Redlin im Gespräch.
Riddagshausen ist ein besonderer Ort.
Als dort Zisterziensermönche im Jahr 1145 das Kloster Riddagshausen gründeten, begannen Sie, die Landschaft zu bearbeiten und zu formen.
Heute blickt der Braunschweiger Stadtteil auf eine lange und reiche Kulturgeschichte zurück. Zugleich hält er eines der schönsten Naturschutz- und Naherholungsbiete bereit.
Das 750. Jubiläumsjahr der Klosterkirche liegt nun zur Hälfte hinter uns. Der Löwe blickt zurück – und in die Zukunft, gemeinsam mit den Menschen, die Riddagshausen zu einem besonderen Ort machen und seine besonderen Geschichten erzählen.
In der dritten Folge: Olaf Redlin ist der Standortleiter der Klostergärtnerei Riddagshausen, die seit 2014 durch eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (esn) betrieben wird. Er berichtet über die Anfänge und die Zukunft einer Gärtnerei, die sich mit ihrer hervorragenden Bio-Qualität in der Region einen Namen gemacht hat – und der darüber hinaus Menschen mit Behinderung mitten im Ort einen Ort inklusiver Beschäftigung bietet.
Das Interview hören Sie auch auf Radio Okerwelle.