Riddagshausen

Neue Inszenierungen für alte Mönche
Die modernisierte Ausstellung im Zisterziensermuseum rückt die Blütezeit des mittelalterlichen Ordens in Riddagshausen anschaulich in den Fokus. Weiterlesen

Engagement vor Ort mit grünem Daumen
Eine neue Folge unserer Podcast-Reihe „Lebendiges Riddagshausen“. Heute: Der Leiter der Klostergärtnerei Olaf Redlin. Weiterlesen

Lebendiges Riddagshausen, Folge 2: Joachim Hempel
Eine neue Folge unserer Podcast-Reihe „Lebendiges Riddagshausen“. Heute: Domprediger Joachim Hempel über die Geschichte der Klosterkirche und ihre Bedeutung für geistliches und kirchliches Leben heute. Weiterlesen

Lebendiges Riddagshausen: Folge 1 mit Viktoria Schünemann
Zusammen mit Radio Okerwelle starten wir unsere Podcast-Reihe „Lebendiges Riddagshausen“. In der ersten Folge: Viktoria Schünemann über ihr Aufwachsen in Riddagshausen und ihre Beziehung zur Klosterkirche. Weiterlesen

Dresdner Kreuzchor in Riddagshausen
Einer der berühmtesten Knabenchöre der Welt ist zu Gast in der Klosterkirche Riddagshausen. Weiterlesen

Elfter Kräutertag in der Klostergärtnerei
Die Bioland Klostergärtnerei Riddagshausen lädt am Sonntag, den 18. Mai, zum beliebten Kräutertag ein. Weiterlesen

Weihnachtsfest in der Klosterkirche
Objekt des Monats, Folge 11: Günther Kaphammels „Heiliger Abend“ aus dem Jahr 1992: Weiterlesen

Ein neuer Pilz in Riddagshausen
Der Dickschalige Kartoffelbovist ist giftig und bietet eine differenzierte Symptomatik mit Übelkeit und Erbrechen. Weiterlesen

National bedeutsamer, kultureller Leuchtturm entsteht
Teil eins der Neugestaltung des Zisterziensermuseums Riddagshausen soll zur 750 Jahrfeier des Klosters am 15. Juni 2025 abgeschlossen sein. Weiterlesen
