Fata Morgana an der Oker – „Grinse­katz“ startet in dritte Saison

Beachclub an der Oker: So sieht es bei der "Grinsekatz" aus. Weißer Sand und Liegestühle mitten im Park.
Beachclub an der Oker: so oder so ähnlich wird es auch dieses Jahr wieder bei der "Grinsekatz" aussehen. Foto: Grinsekatz / Verein Kulturzelt e. V.

Beate Wiedemann berichtet über die Vorbe­rei­tungen und das neue Programm.

Vor wenigen Wochen noch hätte man es für Schnee halten können, was im Bürger­park am Ufer der Oker die Sonne so gleißend reflek­tiert. Doch zum Glück ist es feinster weißer Sand, der die Rückkehr der Beachclub-Atmosphäre in die Löwen­stadt ankündigt: Die „Grinse­katz“ startet in ihre dritte Saison. Am 1. Mai geht es wieder los, am Standort der ehema­ligen „Okerca­bana“.

Ein Gewöh­nungs­ef­fekt hat sich bei Beate Wiedemann, die mit dem Verein Kultur­zelt Braun­schweig e. V. die „Grinse­katz“ betreibt und eine feste Größe der Braun­schweiger Kultur­szene ist, freilich noch nicht einge­stellt. Sie startet mit Aufregung in den kommenden Sommer: „Es ist einfach ein großes Projekt, da bin ich noch nicht so entspannt wie bei anderen Sachen. Aber es ist gut, aufgeregt zu sein – sonst klappt es nicht. Für solche Projekte mit einem so umfang­rei­chen Programm brauchen wir alle einen gewissen Adrena­lin­pegel“, sagt sie.

Nicht nur Liegestühle im Sand, sondern auch liebevoll dekorierte Pavillons laden zum Sitzen, Essen und Trinken ein. Foto: Grinsekatz / Verein Kulturzelt e. V.
Nicht nur Liege­stühle im Sand, sondern auch liebevoll dekorierte Pavillons laden zum Sitzen, Essen und Trinken ein. Foto: Grinse­katz / Verein Kultur­zelt e. V.

Umfang­rei­ches Programm für Familien und Kinder

Inhalt­lich hat sich die „Grinse­katz“ weiter­ent­wi­ckelt, baut erfolg­reiche Angebote aus und probiert Neues, wie Beate Wiedemann durch­bli­cken lässt. „Es gibt ein viel umfang­rei­cheres Kinder- und Famili­en­pro­gramm. Damit haben wir erst klein angefangen, letztes Jahr haben wir weiter gemacht mit einem Bastel­pro­gramm an Sonntagen. Das erweitern wir jetzt stark: Wir haben an jedem Sonntag wieder ein Bastel­pro­gramm geplant, dazu noch fünf Themen­wo­chen­enden für Familien.“ Den Anfang macht das „Frühlings­er­wa­chen“ Mitte Mai, es folgen ein „Märchentag“, „der Piratentag“ oder ein „Nachhal­tig­keitstag“. Auch ein Ferien­pro­gramm in den Sommer­fe­rien wird angeboten. Der Fokus liegt dabei auf dem Mitmachen und selbst gestalten.

Das Programm ist für Familien kostenlos. „Das ist uns als Verein auch wirklich wichtig“, betont sie. Es brauche in Braun­schweig ein niedrig­schwel­liges Angebot dieser Art. Darüber hinaus will sie die „Grinse­katz“ breit aufstellen, ganz unter­schied­liche Menschen anspre­chen und dennoch ein quali­tativ hochwer­tiges Programm bieten: Von Yoga- und Tanzstunden bis zu einem Azubi-Treffen. Der Beachclub an der Oker soll ein Ort für alle sein, Koope­ra­tionen und neuen Ideen steht sie aufge­schlossen gegenüber.

Frischer, weißer Sand: In Windeseile entsteht im Bürgerpark die "Grinsekatz" erneut. Für das Verteilen des Sandes muss schon mal schweres Gerät ran. Foto: Team der Löwe
Frischer, weißer Sand: In Windes­eile entsteht im Bürger­park die “Grinse­katz” erneut. Für das Verteilen des Sandes muss schon mal schweres Gerät ran. Foto: Team der Löwe

Sand und Herzwaf­feln

Bis es so weit ist, laufen die Vorbe­rei­tungen auf Hochtouren. „Bei uns ist es jetzt so weit, dass die Container stehen, in denen wir unser Gastro­no­mie­an­gebot machen, und der Sand ist da. Auf den Sand kommen jetzt die Wege und die Holzflä­chen, dann werden die Zelte aufgebaut, am Ende wird noch alles sauber gemacht und dekoriert.“ Beate Wiedemann atmet einmal tief durch. „Es ist schon noch sehr viel, wir sind gut in der Zeit, aber haben noch viel zu tun. Es ist ein wenig wie eine Fata Morgana: Plötzlich entsteht da ziemlich schnell dieser magische Ort wie aus dem Nichts, und später ist er genauso schnell wieder weg.“

Zuletzt verrät sie uns noch ihr unbestrit­tenes Lieblings­ge­richt; „Natürlich unsere berühmten Herzwaf­feln! Ich habe neulich sogar eine E‑Mail bekommen mit der Frage, ob es die wieder geben wird. Na klar“, sagt sie. Was sie sich für diese dritte Saison wünscht? Beate Wiedemann ist da „ganz bescheiden“: „Dass alles funktio­niert, und dass der Sommer stabiler ist als letztes Jahr.“

Die dritte Saison verspricht also nicht nur vertraute Genüsse, sondern auch viele neue Entde­ckungen. Und ab Anfang Mai heißt es wieder: Schuhe aus, Füße in den Sand – und einfach genießen.

Öffnungs­zeiten

Vom 1. Mai bis 30. September

Mo. – Do. 12:00 – 22:00 Uhr
Fr. 12:00 – 23:00 Uhr
Sa. 10:00 – 23:00 Uhr
So. 10:00 – 22:00 Uhr

Neuig­keiten und Aktuelles auf https://grinsekatz.de/.

Das könnte Sie auch interessieren