Festival Theater­formen erarbeitet digitales Programm

Granma, Posaunen aus Havanna von Rimini Protokoll, hätte das Festival eröffnet. Foto: Theaterformen / Mikko Gaestel
Granma, Posaunen aus Havanna von Rimini Protokoll, hätte das Festival eröffnet. Foto: Theaterformen / Mikko Gaestel

Ein Festival zu räumli­cher Isolation und globalem Zusam­men­halt mit Kunst, Diskurs und inter­ak­tiven Formaten – virtuell, für Zuhause und auf Abstand.

Gemeinsam mit der Festi­val­lei­tung hat der Beirat des Festivals Theater­formen entschieden, dass das Festival Theater­formen 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht in der ursprüng­lich geplanten Form statt­finden kann. Statt­dessen soll ein digitales Programm unter dem Titel „A SEA OF ISLANDS“ erarbeitet werden. Die Verschie­bung auf einen späteren Zeitraum ist aus verschie­denen Gründen ausge­schlossen. Der Vertrag Martine Denne­walds, künst­le­ri­sche Leiterin seit 1. August 2014, endet planmäßig am 31. Juli.

Zustim­mung vom Beirat

Auch die Beschrän­kungen der Reise­ak­ti­vi­täten, die zur Vorbe­rei­tung und Durch­füh­rung des Festivals in Braun­schweig notwendig sind, machen es unmöglich, ein inter­na­tio­nales Festival analog zu veran­stalten. Rund 170 Künst­le­rinnen und Künstler aus 17 Nationen wären an der im Juli geplanten Festi­val­aus­gabe beteiligt gewesen. Eigent­lich hätte das Festival in seinem 30. Jubilä­ums­jahr unter dem Motto „TURN OF THE TIDE“ auf den Bühnen des Staats­thea­ters Braun­schweig, im LOT-Theater und im Haus der Wissen­schaft Auffüh­rungen präsen­tiert: Die Azoren und die Färöer, die Komoren und die Malwinen, Sri Lanka, Timor und Kuba wären für elf Festi­val­tage von der Peripherie ins Zentrum der Aufmerk­sam­keit gerückt.

Für ihren Vorschlag eine neue, vornehm­lich im digitalen Raum statt­fin­dende Festi­val­form zu erarbeiten, erhielt Festi­val­lei­terin Martine Dennewald jedoch Rücken­de­ckung vom Beirat, der sich aus Vertre­te­rinnen und Vertre­tern des Nieder­säch­si­schen Minis­te­riums für Wissen­schaft und Kultur, der Städte Braun­schweig und Hannover, der Stiftung Nieder­sachsen und der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz sowie aus den Inten­dan­tinnen Dagmar Schling­mann (Staats­theater Braun­schweig) und Sonja Anders (Schau­spiel Hannover) zusam­men­setzt.

„Eine kleine Sensation“

Gemeinsam mit den inter­na­tio­nalen, zuhause geblie­benen Künst­le­rinnen und Künstlern arbeitet das Festi­val­team fortan an einer alter­na­tiven Form des Festivals Theater­formen, das vom 2. bis 12. Juli 2020, also zum ursprüng­lich geplanten Zeitpunkt, statt­finden wird. „Das ist eine kleine Sensation und nicht selbst­ver­ständ­lich. Wir freuen uns sehr, weiter mit unseren daheim­ge­blie­benen Künst­le­rinnen und Künstlern arbeiten zu dürfen und unserem Publikum auch in 2020 etwas bieten zu können“, freut sich Martine Dennewald.

Unter dem Arbeits­titel A SEA OF ISLANDS plant das Team ein Festival zu räumli­cher Isolation und globalem Zusam­men­halt mit Kunst, Diskurs und inter­ak­tiven Formaten – virtuell, für Zuhause und auf Abstand. Dafür sollen profes­sio­nell produ­zierte, eigens für die Ausgabe 2020 erarbei­tete künst­le­ri­sche und diskur­sive Online-Formate entwi­ckelt werden, die auch über den Festi­val­zeit­raum hinaus abrufbar bleiben.

Neues Programm im Juni

Martine Dennewald meint: „Nach Prüfung der Durch­führ­bar­keit eines solchen Konzepts in den letzten Wochen scheint es uns möglich, das Festival Theater­formen 2020 von der theatralen in die digitale Dimension zu kippen. Künst­le­risch müssen wir mit dem Verlust des Live-Erleb­nisses leben. Bei der inhalt­li­chen Qualität wie der profes­sio­nellen Umsetzung des Festivals müssen wir jedoch keine Abstriche machen.“ Das Programm wird im Juni vorge­stellt.

Das Festival Theater­formen 2020 ist eine Veran­stal­tung des Staats­thea­ters Braun­schweig, gefördert durch das Nieder­säch­si­sche Minis­te­rium für Wissen­schaft und Kultur, die Stadt Braun­schweig, die Stiftung Nieder­sachsen und die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Zum Abschluss ein großes Wagnis

    Zum Abschluss ein großes Wagnis

    Wechsel an der Spitze des Festivals Theaterformen: Nach der digitalen Corona-Sonderausgabe übergibt Kuratorin Martine Dennewald für 2021 an Anna Mülter. Weiterlesen

  • Von Gewalt und wie man ihr begegnet

    Von Gewalt und wie man ihr begegnet

    Das Festival Theaterformen zeigt vom 30. Juni bis 10. Juli 19 Stücke aus zwölf Ländern. Weiterlesen

  • Jeden Tag Theater

    Jeden Tag Theater

    Ur-Auffüh­rung, Europa-Premieren und deutsche Erstauf­füh­rungen:  Vom 9. bis 19. Juni steht die Stadt ganz im Zeichen des Festivals Theater­formen. Es gibt nicht so viel Kultu­relles in der Stadt, mit dem Braun­schweig aktuell tatsäch­lich  inter­na­tional punkten kann. Wir wollen darüber an dieser Stelle gar nicht lange philo­so­phieren, das führt zu nichts. Nur so viel: Die Theater­formen… Weiterlesen