Staatstheater

  • Risse im Fundament der Demokratie

    Risse im Fundament der Demokratie

    „Fritz Bauer Ultras“ ist mehr als ein Schauspiel von Christian Weiß über den legendären früheren Braunschweiger Oberstaatsanwalt, der die Ausschwitz-Prozesse in Frankfurt initiierte. Weiterlesen

  • Vorver­kauf für „Geile Zeit“

    Vorver­kauf für „Geile Zeit“

    Nach den großen Vorläufer-Erfolgen „Da Da Da“ über die 80er-Jahre und „Hyper! Hyper!“ über die 90er-Jahre steht mit „Geile Zeit“ der Abschluss der Trilogie des Duos Christian Eitner und Peter Schanz an. Das Jazzkan­tinen-Koope­ra­ti­ons­pro­jekt feiert seine Premiere am 19. Juni kommenden Jahres im großen Haus des Staats­thea­ters Braun­schweig. Es folgen elf weitere Vorstel­lungen bis zum… Weiterlesen

  • Einst Braun­schweigs bedeu­tendste Flanier­meile

    Einst Braun­schweigs bedeu­tendste Flanier­meile

    Verschwundene Kostbarkeiten, Folge 30: der Steinweg Weiterlesen

  • „Warum springt der Dirigent so rum?“

    „Warum springt der Dirigent so rum?“

    „Junge Menschen treffen Klassik“: 10- bis 11-jährige Schülerinnen und Schüler der Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße waren zu Besuch beim Meisterkonzert. Weiterlesen

  • Kit Armstrong kommt im November

    Kit Armstrong kommt im November

    Die Philhar­mo­ni­schen Meister­kon­zerte bringen inter­na­tio­nale Größen der Klassik­szene nach Braun­schweig. In der Saison 2023/24 stehen sechs Konzerte an. Nach dem Auftakt mit der Kammer­aka­demie Potsdam unter Leitung des Chefdi­ri­genten Antonello Manacorda folgt am Samstag, 25. November (18 Uhr), der Auftritt der NDR-Philhar­monie mit Kit Armstrong (Klavier). Neben dem Abonne­ment sind für alle sechs Konzerte auch… Weiterlesen

  • Festival Theater­formen erarbeitet digitales Programm

    Festival Theater­formen erarbeitet digitales Programm

    Ein Festival zu räumlicher Isolation und globalem Zusammenhalt mit Kunst, Diskurs und interaktiven Formaten – virtuell, für Zuhause und auf Abstand. Weiterlesen

  • Große Verdienste um den „Faust“

    Große Verdienste um den „Faust“

    Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 20: Bemerkenswerte Uraufführungen zeugen vom ehrwürdigen Ruf als Theaterstadt. Weiterlesen

  • „tanzwärts“ feiert beson­deres Jubiläum

    „tanzwärts“ feiert beson­deres Jubiläum

    Das erfolg­reiche Tanzpro­jekt des Staats­thea­ters Braun­schweig für jedermann feiert ein kleines Jubiläum. „tanzwärts“ findet bereits zum fünften Mal statt. Die aktuelle Insze­nie­rung „Baugefühl“ ist dabei etwas ganz Beson­deres, denn sie entstand in Zusam­men­ar­beit mit der Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode. Die Choreo­grafie haben Brigitte Uray und  Stéphanie Bonnetot gemeinsam mit den 30 Teilneh­me­rinnen und Teilnehmer mit und… Weiterlesen

  • Eine Stadt im Zeichen des Theaters

    Eine Stadt im Zeichen des Theaters

    Das inter­na­tional beachtete Festival Theater­formen in Braun­schweig präsen­tiert Produk­tionen aus Austra­lien, Belgien, Deutsch­land, Frank­reich, Großbri­tan­nien, Japan, Kanada, Mosambik, den Nieder­landen, Nigeria, Portugal und Südafrika. Der Fokus der Freunde des zeitge­nös­si­schen Theaters liegt elf Tage lang auf Braun­schweig. Denn die Veran­stal­tungs­reihe Theater­formen hat sich seit seiner Premiere 1990 zu einem der größten Festivals für inter­na­tio­nales Theater… Weiterlesen

  • Der Schwarz­markt blühte

    Der Schwarz­markt blühte

    Speed­da­ting fürs Hirn: 162 Gespräche über nützli­ches Wissen und Nicht-Wissen Der „1. Nieder­säch­si­sche Schwarz­markt für nützli­ches Wissen und Nicht-Wissen“ brachte 60 Experten mit unbekannten Gesprächs­part­nern zusammen. Es war eine Veran­stal­tung zwischen Wissen­schaft und Kultur, zwischen Perfor­mance und Lernpro­zess. Das Konzept der Mobilen Akademie Berlin, das vom Staats­theater in Braun­schweig umgesetzt wurde, überzeugte Experten, Gesprächs­partner und… Weiterlesen