frauen­ORTE kommt zum Jubiläum

Charlotte von Veltheim. Foto: Kloster St. Marienberg
Charlotte von Veltheim. Foto: Kloster St. Marienberg

Die Wander­aus­stel­lung „frauen­ORTE Nieder­sachsen – über 1000 Jahre Frauen­ge­schichte“ wird vom 15. August an für vier Wochen Station im Kloster St. Marien­berg in Helmstedt machen. Für eine Besich­ti­gung sind coronabe­dingt entweder eine telefo­ni­sche Anmeldung oder eine Mail (siehe unten) erfor­der­lich. Anlass ist die Aufnahme von Charlotte von Veltheim (1832 – 1911) vor nunmehr zehn Jahren.

Präsen­tiert wird Frauen­ge­schichte mit dem histo­risch begrün­deten Schwer­punkt vom 18. bis zum 20. Jahrhun­dert. Vorge­stellt werden 42 histo­ri­sche Frauen­per­sön­lich­keiten, die in der seit 2008 bestehenden Initia­tive gewürdigt werden. Die Ausstel­lung zeigt, wie sich die zeitge­nös­si­sche Teilhabe von Frauen in der Gesell­schaft entwi­ckelt hat. Sie berichtet von den Leistungen der Frauen, die sie auf politisch, kulturell, sozial, wirtschaft­lich oder wissen­schaft­lich vollbracht haben.

Charlotte von Veltheim war Domina des Klosters St. Marien­berg in Helmstedt. Sie führte als eigen­stän­dige und selbst­be­wusste Frau Kloster­leben und unter­neh­me­ri­sches Handeln zusammen. Sie entwi­ckelte neue Regeln des Zusam­men­le­bens im Konvent und förderte die christ­liche Textil­kunst mit der Gründung der noch heute existie­renden Paramen­ten­werk­statt. Für die Allge­mein­heit stiftete sie u. a. ein Kranken­haus und richtete eine Sonntags­schule sowie eine Inter­nats­schule für bürger­liche Mädchen ein. Für all diese Aufgaben ließ sie die Kloster­ge­bäude restau­rieren und ausbauen.

Der 1970 gegrün­dete Landes­frau­enrat Nieder­sachsen e.V. ist ein Zusam­men­schluss von über 60 Frauen­ver­bänden und Frauen­gruppen gemischter Verbände, der die Inter­essen von mehr als 2,2 Millionen Frauen in Nieder­sachsen vertritt. Das gemein­same Ziel der Arbeit ist die Stärkung des Einflusses der Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesell­schaft.

Anmel­dungen unter:

Telefon: 05351–6769
Mail: klostermarienberg@gmx.de

Mehr unter: www.frauenorte-niedersachsen.de

Das könnte Sie auch interessieren