Kloster St. Marienberg

  • Die Paramentik steht vor Problemen wie vor 100 Jahren

    Die Paramentik steht vor Problemen wie vor 100 Jahren

    Festakt zum Gründungsjubiläum der Marienberger Vereinigung in Helmstedt Weiterlesen

  • Auf der Suche nach neuen Konven­tu­alinnen

    Auf der Suche nach neuen Konven­tu­alinnen

    Das Kloster St. Marienberg in Helmstedt geht die Nachwuchssorgen mit der Workshop-Reihe „Frauen 55+ – was nun?“ an. Weiterlesen

  • frauen­ORTE kommt zum Jubiläum

    frauen­ORTE kommt zum Jubiläum

    Die Wander­aus­stel­lung „frauen­ORTE Nieder­sachsen – über 1000 Jahre Frauen­ge­schichte“ wird vom 15. August an für vier Wochen Station im Kloster St. Marien­berg in Helmstedt machen. Für eine Besich­ti­gung sind coronabe­dingt entweder eine telefo­ni­sche Anmeldung oder eine Mail (siehe unten) erfor­der­lich. Anlass ist die Aufnahme von Charlotte von Veltheim (1832 – 1911) vor nunmehr zehn Jahren.… Weiterlesen

  • Neues Leben einge­haucht

    Neues Leben einge­haucht

    Mechthild von Veltheim wurde vor 30 Jahren Domina des Klosters St. Marienberg in Helmstedt und bewahrte den Konvent des evangelischen Damenstifts vor dem Aussterben. Weiterlesen

  • Führung durch das Kloster

    Führung durch das Kloster

    Der Konvent des Klosters St. Marienberg lädt am Sonntag, 11. August (15.30 Uhr), zu einer öffentlichen Führung ein. Die Führung beginnt am Kirchenportal. Da sich die öffentlichen Führungen, erstmals in diesem Jahr angeboten, großer Beliebtheit erfreuen, möchte der Konvent diese Reihe fortsetzen. Gezeigt werden die Kirche, die Schatzkammer und natürlich die Pramentenwerkstatt. Die Führung dauert… Weiterlesen

  • Neue Stoffe für die Wichern-Kirche

    Neue Stoffe für die Wichern-Kirche

    Die Helmsted­ter­Pa­ra­men­ten­werk­statt der von Veltheim-Stiftung beim Kloster St. Marien­berg fertigte neue Paramente für die Wichern-Kirche in Braun­schweig-Lehndorf. „Als ich vor sechs Jahren in die Wichern-Gemeinde kam, gab es keine Antepen­dien in der Kirche“, erzählt Pfarrerin Hanne-Elisabeth Reinhard. Der Kirchen­raum sei das Herz der Gemeinde und müsse deswegen anspre­chend gestaltet sein, findet sie. Der dunkle Altar… Weiterlesen

  • Besondere Einblicke garan­tiert

    Besondere Einblicke garan­tiert

    Der Tag des offenen Denkmals am 10. September im Braun­schwei­gi­schen: vom Vasel­schen Hof bis zum Park des Ritter­gutes Groß Vahlberg. Im Braun­schweiger Land betei­ligen sich rund 20 Eigen­tümer mit ihren Bauwerken am Tag des offenen Denkmals am 10. September. Darunter befindet sich eine ganze Reihe, die mit der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, der Braun­schwei­gi­schen Stiftung und… Weiterlesen