Frühlings­heft des „Vier Viertel Kult“

Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt diesmal mit dem Thema „demogra­fi­scher Wandel“ ausein­ander. Seine Relevanz bezieht sich nicht nur auf Rente oder Pension, sondern insbe­son­dere auch auf Pflege und Lebens­form im Alter. Das Heft behandelt das Thema facet­ten­reich.

Berichtet wird zudem über viele andere Themen aus dem Braun­schwei­gi­schen. Unter anderem wird Bauhis­to­riker Elmar Arnhold als Experte für das alte Braun­schweig vorge­stellt. Ausge­spro­chen erstaun­lich ist das Engage­ment von Sammler Peter Karsten, der einen in Braun­schweig produ­zierten Lemme-Flügel in den USA entdeckte und nach 226 bewegten Jahren zurück in seine Heimat holte.

Unter der Rubrik Aktivi­täten & Förde­rungen werden Projekte vorge­stellt, die die Stiftung unter­stützt. Dazu zählt auch ein Beitrag über den gerade eröff­neten Natur­er­leb­nis­pfad Meseken­heide in Helmstedt.

Das Magazin ist als Print­pro­dukt kostenlos bei der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen, Löwenwall 16, in Braun­schweig erhält­lich. Das Heft kann kostenlos abonniert werden und kommt per Post ins Haus. E‑Mail: abonnement-kult@sbk.niedersachsen.de

Zum PDF geht es hier.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Lemme-Hammer­flügel überstand 225 bewegte Jahre

    Lemme-Hammer­flügel überstand 225 bewegte Jahre

    Braunschweiger Sammler Peter Karsten erwarb das historische Instrument in den USA und plant damit sein „Herzblut-Projekt“. Weiterlesen

  • Das gedruckte Aushän­ge­schild

    Das gedruckte Aushän­ge­schild

    Der frisch erschie­nene Band 20 der Helmstedter Collo­quien fasst die Univer­si­täts­tage 2017 zum Thema „Glaube und Gewalt“ zusammen. Mit dem Thema „Glaube und Gewalt“ setzten sich die 23. Helmstedter Univer­si­täts­tage ausein­ander. Prof. Dr. Martin Sabrow (Berlin/Potsdam), seit 1998 wissen­schaft­li­cher Leiter der stets hochka­rätig besetzten Symposien, hat jetzt den dazuge­hö­rigen Band der Helmstedter Collo­quien, Heft 20,… Weiterlesen

  • Leser werden zu Braun­schweig-Fans

    Leser werden zu Braun­schweig-Fans

    Bauhis­to­riker Elmar Arnhold hat mit seinem Buch „Mittel­al­ter­liche Metropole Braun­schweig“ ein populär­wis­sen­schaft­li­ches Standard­werk zu Archi­tektur und Stadt­bau­kunst vom 11. bis zum 15. Jahrhun­dert verfasst. Braun­schweig zählt zu den besterforschten Städten auch über den deutschen Sprach­raum hinaus, sagt Elmar Arnhold, Bauhis­to­riker und Stadt­teil­hei­mat­pfleger für die Innen­stadt. Es existieren Publi­ka­tionen zu diesem und jenen Teilaspekt in Hülle… Weiterlesen