Gesell­schaft & Lebens­stil

  • Aus Kinder­filmen lernen

    Aus Kinder­filmen lernen

    Unter dem Motto „Wir sind stark“ findet vom 30. Mai bis 3. Juni die 9. Kinder-Filmwoche Freden­berg statt. „Findet Nemo“. „Ab durch die Hecke“. „Ice Age“. „Madagaskar“. Dies sind mitunter sehr kurzwei­lige Megablock­buster, die Kinder, Jugend­liche und Eltern bei Cola und Popcorn in die Kinos lockten. Die zum neunten Mal statt­fin­dende Kinder-Filmwoche Freden­berg in Salzgitter… Weiter­lesen

  • Und plötzlich kehrt das Lachen zurück

    Und plötzlich kehrt das Lachen zurück

    Interview mit Theater­päd­agogin Theresa Meidinger von GRINS e.V.: Die Kreativ­work­shops für Asylsu­chende helfen, Berüh­rungs­ängste abzubauen, neues Selbst­ver­trauen aufzu­bauen und jede Menge Spaß zu haben. Theater­spielen, tanzen, musizieren – der GRINS e.V. will mit seinen Kreativ­work­shops die eintönige und frustrie­rende Lebens­si­tua­tion von Asylsu­chenden in der Landes­auf­nah­me­be­hörde (LAB) aufhellen. Weiter­lesen

  • Ganz schön anders

    Ganz schön anders

    Zeichen­trick­film „Freak“ des Gymna­siums Salzgitter Bad und Komödie „Helden auf den 2. Blick” der Peter-Räuber-Schule Wolfen­büttel beim 3. Nieder­säch­si­schen Schüler-Kurzfil­m­­wet­t­­be­­werb für Inklusion – gegen Ausgren­zung ausge­zeichnet. Das Gymnasium Salzgitter-Bad hat beim 3. Nieder­säch­si­schen Schüler-Kurzfil­m­­wet­t­­be­­werb „ganz schön anders” für Inklusion – gegen Ausgren­zung für seinen Beitrag „Freak“ den Sonder­preis für den besten Anima­ti­ons­film erhalten. Weiter­lesen

  • Inklusion ist Arbeit, die sich lohnt

    Inklusion ist Arbeit, die sich lohnt

    Theater­päd­ago­gi­sche Zentrum erarbeitet mit Schüle­rinnen und Schülern der Henriette-Breymann-Gesam­t­­schule und der Peter-Räuber-Schule in Wolfen­büttel ein Bühnen­stück. Nach der Mittags­pause, wenn der Magen voll und der Kopf ein bisschen leer gedacht ist von den Anstren­gungen des Vormit­tags, hängt man meistens ein wenig durch. Ganz anders die Mädchen und Jungen, die sich zum theater­päd­ago­gi­schen Spiel in der… Weiter­lesen

  • „Wir alle sind hier“

    „Wir alle sind hier“

    Ein Theater­pro­jekt für Frauen aus unter­schied­li­chen Ländern feiert am 12. März im LOT-Theater Premiere. Als Ghada (42) sich an den Tag erinnert, als ihre zweijäh­rige Tochter aus dem zweiten Stock stürzte, ist es ganz still im Proben­raum. Sie rannte aus der Wohnung, schlüpfte in die Schuhe des Nachbarn, die vor seiner Tür standen. Größe 44,… Weiter­lesen

  • Präven­ti­onsrat mit neuer Strategie

    Präven­ti­onsrat mit neuer Strategie

    Abkehr von den allge­meinen Aktions­jahren zugunsten einer zielge­rich­teten, sozial­räum­li­chen  Ausrich­tung in Quartiere und Stadt­teile. Sein 20-jähriges Bestehen in diesem Jahr nimmt der Braun­schweiger Präven­ti­onsrat zum Anlass, sich inhalt­lich und strate­gisch neu aufzu­stellen. Dazu zählen ein verstärkter sozial­räum­li­cher Aspekt, um in einzelnen Quartieren und Stadt­teilen Problemen inten­siver entge­gen­wirken zu können, und ein Relaunch des Online-Hilfe­­portal für… Weiter­lesen

  • Beliebter Kollege aus Syrien

    Beliebter Kollege aus Syrien

    Die AWO-Migra­­ti­ons­­be­ra­­tung am Steinweg unter­stützt Migranten, geeignete Prakti­kums­plätze bei Braun­schweiger Unter­nehmen zu finden. Weiter­lesen

  • Im Einsatz für die Mensch­lich­keit

    Im Einsatz für die Mensch­lich­keit

    Hospiz Stiftung für Braun­schweig lud zum 9. Jahres­emp­fang für Damen. Bürger­schaft­li­ches Engage­ment ist keine Selbst­ver­ständ­lich­keit – nicht im Sport- oder Kunst­verein, nicht in politi­schen Parteien oder in Kirchen­ge­meinden und erst recht nicht bei der Beglei­tung sterbens­kranker Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Rund 30 ehren­amt­liche Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter kümmern sich neben 24 haupt­amt­li­chen Kräften um das… Weiter­lesen