Im Einsatz für die Mensch­lich­keit

Erika Borek (stehend rechts), Vorsitzende der Hospiz Stiftung für Braunschweig, mit (von links) Referentin Renate Kastrowsky-Kraft und Hospiz-Leiterin Petra Gottsand. Foto: Anke Meyer
Erika Borek (stehend rechts), Vorsitzende der Hospiz Stiftung für Braunschweig, mit (von links) Referentin Renate Kastrowsky-Kraft und Hospiz-Leiterin Petra Gottsand. Foto: Anke Meyer

Hospiz Stiftung für Braun­schweig lud zum 9. Jahres­emp­fang für Damen.

Bürger­schaft­li­ches Engage­ment ist keine Selbst­ver­ständ­lich­keit – nicht im Sport- oder Kunst­verein, nicht in politi­schen Parteien oder in Kirchen­ge­meinden und erst recht nicht bei der Beglei­tung sterbens­kranker Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Rund 30 ehren­amt­liche Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter kümmern sich neben 24 haupt­amt­li­chen Kräften um das Befinden der Gäste im Hospiz am Hohen Tore. Der tradi­tio­nelle Jahres­emp­fang der Hospiz Stiftung für Braun­schweig dient vor allem auch dazu, diesen beispiel­haften Einsatz  zu würdigen.

„Sie tragen dadurch dazu bei, dass wir im Hospiz einen hohen Anspruch an Qualität verwirk­li­chen können und Menschen nach ihren eigenen Wünschen leben und in würde­voller Beglei­tung sterben dürfen“, zollte Erika Borek, Vorsit­zende der Hospiz-Stiftung, allen Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­bei­tern Respekt – unabhängig davon, ob sie ehren­amt­lich oder haupt­amt­lich im Einsatz für die Mensch­lich­keit sind.

Sie dankte während ihrer Begrü­ßungs­an­sprache den Spendern und Förderern für ihre Unter­stüt­zung der Stiftung und des Hospizes.  „Sie alle inves­tieren in Mensch­lich­keit und tragen dazu bei, dass Menschen in Krankheit, Krisen und Not Beistand erhalten“, sagte Erika Borek während des 9. Jahres­emp­fangs für Damen, zu dem unter anderem auch Bürger­meis­terin Annegret Ihbe und Sozial­de­zer­nentin Andrea Hanke gekommen waren.

Sozial­wis­sen­schaft­lerin Renate Kastrowsky-Kraft warb in ihrem Kurzre­ferat für freiwil­liges Engage­ment und ehren­amt­li­chen Einsatz. „Ehrenamt ist sinnstif­tend“, verdeut­lichte sie. Es gebe mit gesell­schaft­li­cher Teilhabe, persön­li­cher Weiter­ent­wick­lung, Anerken­nung und dem guten Gefühl, zu helfen, auch einiges zurück.

Die Sozio­login nannte inter­es­sante Fakten zum ehren­amt­li­chen Engage­ment: In Deutsch­land engagieren sich insgesamt 23 Millionen Menschen ehren­amt­lich. 10 bis 15 Jahre dauert ihr Engage­ment im Schnitt. Menschen mittleren Alters sind am ehesten bereit, sich für das Gemein­wohl einzu­setzen. Junge Menschen bevor­zugen konkrete Projekte. Und im ländli­chen Raum gibt  es mehr Engage­ment als in Metro­polen.

Braun­schweig liege,  so Renate Kastrowsky-Kraft, bei der Ehren­amt­li­chen­quote mit 38,7 Prozent noch über dem  Bundes­schnitt (36 Prozent). Mehr Menschen als in Deutsch­land engagierten sich in Öster­reich, den Nieder­landen und in Großbri­tan­nien. Renate Kastrowsky-Kraft beendete ihren Vortrag mit einem Zitat des kürzlich verstor­benen Publi­zisten Roger Willemsen: Wenn wir das Leben schon nicht verlän­gern können, können wir es doch verdichten. Passender konnte der Abschluss ihres Vortrags über ehren­amt­li­ches Engage­ment im Hospiz nicht formu­liert sein.

Weitere Infor­ma­tionen unter:

http://www.hospiz-stiftung-fuer-braunschweig.de/#start

http://www.hospiz-braunschweig.de/

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren

  • „Eine Oase der Mensch­lich­keit“

    „Eine Oase der Mensch­lich­keit“

    Hospiz Stiftung für Braun­schweig lud zum 11. Neujahrs­emp­fang für Damen. Braun­schweigs Sozial­de­zer­nentin Dr. Andrea Hanke hob in ihrem Gastvor­trag während des elften Neujahrs­emp­fangs für Damen der Hospiz Stiftung für Braun­schweig die Arbeit der Ehren­amt­li­chen besonders hervor. „Die Arbeit der Freiwil­ligen ist eine große Leistung und verdient große Hochach­tung. Durch ihren Einsatz entlasten sie die Familien… Weiterlesen

  • Gemeinsam-Preis 2020 zeichnet vorbild­li­ches Engage­ment aus

    Gemeinsam-Preis 2020 zeichnet vorbild­li­ches Engage­ment aus

    Die Leserinnen und Leser der Braunschweiger Zeitung haben entschieden: Der Bürgerverein Steterburg ist der Sieger des Gemeinsam-Preises 2020, den die Zeitung zusammen mit dem Braunschweiger Dom zum 17. Mal verlieh. Weiterlesen

  • Motto beim Verein Hospiz­ar­beit Braun­schweig: Leben bis zuletzt

    Motto beim Verein Hospiz­ar­beit Braun­schweig: Leben bis zuletzt

    Am Welthospiztag auf dem Kohlmarkt in Braunschweig gab es viel Lob für die Ehrenamtlichen. Wir sprachen mit Geschäftsführerin Petra Scholz-Marxen. Weiterlesen