Hagen­markt-Broschüre kostenlos erhält­lich

Cover der Broschüre "Der Hagenmarkt in Braunschweig - Zur Geschichte eines Stadtplatzes". Foto: privat
Cover der Broschüre "Der Hagenmarkt in Braunschweig - Zur Geschichte eines Stadtplatzes". Foto: privat

Über die zukünf­tige Gestal­tung des Hagen­markts wird in der Stadt seit der Zerstö­rung durch Sturmtief „Xavier“ im Oktober 2017 kontro­vers disku­tiert. Einen wichtigen Beitrag zur Versach­li­chung liefert dazu die vom Hägener Forum heraus­ge­ge­bene und von der Richard Borek Stiftung geför­derte Broschüre „Der Hagen­markt in Braun­schweig – Zur Geschichte eines Stadt­platzes“ von Elmar Arnhold. Sie ist kostenlos im Laden­ge­schäft „Borek am Dom“ erhält­lich.

Arnhold, Bauhis­to­riker und Stadt­teil­hei­mat­pfleger Innen­stadt, hat mit der Arbeits­ge­mein­schaft gebautes Erbe die histo­ri­sche Entwick­lung des Hagen­markts seit dem 13. Jahrhun­dert nachfge­zeichnet. Er fordert zu histo­ri­scher Sensi­bi­lität auf. Die Atmosphäre des Hagen­markts gleiche gegen­wärtig der einer stark frequen­tierten Verkehrs­dreh­scheibe und werde den beiden Baudenk­malen Katha­ri­nen­kirche und Heinrichs­brunnen nicht gerecht. Es sei wünschens­wert, die absolute Dominanz des Verkehrs zugunsten einer besseren Aufent­halts­qua­lität zu verrin­gern, positio­niert sich Arnhold in der Broschüre.

Das könnte Sie auch interessieren