
Die Letzte ihrer Art
Industriegeschichte des Herzogtums Braunschweig im 19. Jahrhundert: Ortsheimatpfleger Günter Jung rückt am 16. Juni die sanierte Windmühle in Wendhausen in den historischen Fokus. Was war das für ein Trauerspiel, als 2011 Bauschäden zur Schließung der Windmühle Wendhausen, einem Denkmal der braunschweigischen Industrie- und Baugeschichte, führten. Die Flügel mussten abmontiert werden, lange war offen, ob das… Weiterlesen

Sommer auf der Quadriga
Die Aussichtsplattform auf dem rekonstruierten Residenzschloss Braunschweig ist ein imposanter Ort und wird jetzt zu einer Veranstaltungs-Location. Das neue Quadriga-Imagevideo „Blick auf Deine Stadt!“ soll Einheimischen und Touristen vor Augen führen, wie spektakulär der Ausblick von der rund 20 Meter hohen Aussichtsplattform ist und zu einem Besuch inspirieren. Anlass ist das zehnjährige Bestehen der Quadriga… Weiterlesen

„Die Altsteine stehen für die Authentizität des Schlosses“
Interview-Reihe zum Wiederaufbau des Residenzschlosses Braunschweig anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 8 und Schluss: Bernd Wedemeyer. Mit den für die Rekonstruktion des Residenzschlosses Braunschweig entscheidenden Persönlichkeiten haben wir anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen ausführliche Interviews geführt. Zu unseren Gesprächspartnern zählten Oberbürgermeister Ulrich Markurth, sein Vorgänger Gert Hoffmann, der damalige Präsident der Industrie-… Weiterlesen

„Wir hatten das Gesamtinteresse im Auge“
Interview-Reihe zum Wiederaufbau des Residenzschlosses Braunschweig anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 7: Klaus Schuberth. Mit den für die Rekonstruktion des Residenzschlosses Braunschweig entscheidenden Persönlichkeiten haben wir anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen ausführliche Interviews geführt. Zu unseren Gesprächspartnern zählten Oberbürgermeister Ulrich Markurth, sein Vorgänger Gert Hoffmann, der damalige Präsident der Industrie- und Handelskammer,… Weiterlesen



