
Ein Fall für das Städtische Museum
Braunschweigs Brücken, Folge 15: Für die Brücke am Neuen Petritor ist Krahes kompletter Plansatz erhalten. Die Okerbrücke am Neuen Petritor ist wohl die allgemein unbekannteste in Braunschweig, weil sie seit den 1960er Jahren abseits der Hauptverkehrsströme im Verborgenen liegt. Und dennch ist sie etwas ganz Besonderes. „lm Gegensatz zu den übrigen Brückenbauten Krahes ist für… Weiterlesen

Holzsteg erinnert an alte Flussbadeanstalten in der Oker
Das Bade-Denkmal wurde auch mit Mitteln der Richard Borek Stiftung finanziert. Nur: Baden ist hier nicht mehr erlaubt. Weiterlesen

Die Steintorbrücke wurde verrückt
Braunschweigs Brücken, Folge 13: Ursprünglich lag das Einfallstor des Weichbildes Hagen dort, wo heute das Staatstheater steht. Weiterlesen

Nur echt mit Schlag- oder Brandstempel
„H.R.Schl.“, „H.S.B“ oder S.B.“ weisen Möbel, Gemälde und Kunstgegenstände als Originale aus dem Herzoglichen Residenzschloss Braunschweig aus. Weiterlesen

Mit einer Puppe kreuz und quer durch die Stadt
Braunschweigische Geschichte(n), Folge 14: Um den geeigneten Standort des Gauß-Denkmals zu finden, war in Braunschweig ein heftiger Streit entbrannt. Weiterlesen


