Heimat & Identität

  • Victoria Luise liebte ihre Husaren­uni­form

    Victoria Luise liebte ihre Husaren­uni­form

    Rock und Jacke wurden von der Paramen­ten­werk­statt der von Veltheim-Stiftung für die am 14. September begin­nende Sonder­aus­stel­lung im Schloss­mu­seum Braun­schweig vorbe­reitet. Victoria Luise, die spätere Herzogin von Braun­­schweig-Lüneburg, wuchs als einzige Tochter Kaiser Wilhelms mit sechs Brüdern im militä­risch geprägten Preußen auf. Als junges Mädchen soll sie gesagt haben, dass es ihr größter Kummer sei,… Weiter­lesen

  • „Chanel No. 5“ war immer dabei

    „Chanel No. 5“ war immer dabei

    Victoria Luises zuletzt benutzte Handta­sche ist ein spannendes Zeitdo­ku­ment und wird Teil der Mitte September im Schloss­mu­seum begin­nenden Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“. Die Vorbe­rei­tungen auf die neue Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ laufen im  Schloss­mu­seum Braun­schweig auf Hochtouren. Vom 14. September an wird die einzige Tochter des letzten… Weiter­lesen

  • Der größte Dorfmarkt der Region

    Der größte Dorfmarkt der Region

    Am letzten August­wo­chen­ende locken das wunder­bare Ambiente, ein attrak­tives Musik­pro­gramm, tradi­tio­nelles und zeitge­nös­si­sches Kunst­hand­werk, kulina­ri­sche Vielfalt und viele Attrak­tionen für Familien mit Kindern nach Riddags­hausen. Das Ambiente rund um die Kloster­kirche, mit den roman­ti­schen Häusern am Kloster­gang, dem Torbo­gen­haus und den mittel­al­ter­li­chen Häusern im Klosterhof könnte nicht einla­dender sein: Nicht zuletzt deswegen zählt der Riddags­häuser… Weiter­lesen

  • Besondere Einblicke garan­tiert

    Besondere Einblicke garan­tiert

    Der Tag des offenen Denkmals am 10. September im Braun­schwei­gi­schen: vom Vasel­schen Hof bis zum Park des Ritter­gutes Groß Vahlberg. Im Braun­schweiger Land betei­ligen sich rund 20 Eigen­tümer mit ihren Bauwerken am Tag des offenen Denkmals am 10. September. Darunter befindet sich eine ganze Reihe, die mit der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, der Braun­schwei­gi­schen Stiftung und… Weiter­lesen

  • Marien­kirche mal gerüst­frei besich­tigen

    Marien­kirche mal gerüst­frei besich­tigen

    Zwerch­giebel an der Südseite der ehema­ligen Residenz­kirche der Braun­schwei­gi­schen Herzöge in Wolfen­büttel sind restau­riert, 2018 folgt aber schon die Sanierung des Turms. Mit der Sanierung der Zwerch­giebel auf der Südseite der Haupt­kirche Beate Mariae Virginis in Wolfen­büttel ist der jüngste Teil der nie enden wollenden Sanierung abgeschlossen. Zeiten ohne Bautä­tig­keit sind rar für dieses außen… Weiter­lesen

  • Die Geheim­nisse der Oker

    Die Geheim­nisse der Oker

    Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten, Folge 31: vom Hakemann, dem Krokodil und neugie­rigen Männer­bli­cken. Weiter­lesen

  • Die starken Frauen von Ganders­heim

    Die starken Frauen von Ganders­heim

    Eindrucks­volle Frauen und ihre Geschichten stehen im Mittel­punkt des Museums „Portal zur Geschichte“. Drei Ausstel­lungs­teile in der Stifts­kirche Bad Ganders­heim und der Kloster­kirche und dem Sommer­schloss Bruns­hausen erzählen die besondere Geschichte des Ortes und ihrer Bewoh­ne­rinnen. Majes­tä­tisch erhebt sich das Portal der ehema­ligen Kloster­kirche Bruns­hausen auf dem Kloster­hügel. Hier gründeten die ottoni­schen Stamm­eltern Liudolf und… Weiter­lesen

  • Neuer Natur­er­leb­nis­pfad im Lappwald

    Neuer Natur­er­leb­nis­pfad im Lappwald

    Fünf Stationen zum Verweilen mit Entdecker-Wimmel­­bil­­dern sollen zum Verweilen, Nachdenken und Gedan­ken­aus­tausch einladen. Revier­förster Burkhard Röker hat für den Lappwald bei Helmstedt große Pläne. Gemeinsam mit Partnern und unter anderem mit Unter­stüt­zung der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) soll ausgehend von Bad Helmstedt ein neuer Natur­er­leb­nis­pfad entstehen, der Familien abenteu­er­liche Ausflüge in der Nähe ermög­li­chen, aber… Weiter­lesen