Neuer Natur­er­leb­nis­pfad im Lappwald

Revierförster Burkhard Röker zeigt, wo der Naturerlebnispfad entlangführen soll. Foto: meyermedia
Revierförster Burkhard Röker zeigt, wo der Naturerlebnispfad entlangführen soll. Foto: meyermedia

Fünf Stationen zum Verweilen mit Entdecker-Wimmel­bil­dern sollen zum Verweilen, Nachdenken und Gedan­ken­aus­tausch einladen.

Revier­förster Burkhard Röker hat für den Lappwald bei Helmstedt große Pläne. Gemeinsam mit Partnern und unter anderem mit Unter­stüt­zung der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) soll ausgehend von Bad Helmstedt ein neuer Natur­er­leb­nis­pfad entstehen, der Familien abenteu­er­liche Ausflüge in der Nähe ermög­li­chen, aber vor allem verant­wor­tungs­be­wusstes Verständnis für die Natur wecken soll. Noch ist nichts in „trockenen Tüchern“, aber das Ziel ist klar umrissen. „2019 feiert der SBK-Stiftungs­wald sein 450-jähriges Bestehen. Spätes­tens bis dahin sollte der Pfad fertig sein“, sagt Burkhard Röker.

Entstanden ist die Idee im Gedan­ken­aus­tausch mit der lokalen „Agenda 21“ Arbeits­gruppe für die Stadt Helmstedt. Die  war 1992 in Rio de Janeiro beschlossen worden, um nachhal­tige Entwick­lungen für die Wirtschaft und die Umwelt zu befördern. In diesem Zusam­men­hang ist der Nah- und Natur­tou­rismus als Chance für Helmstedt erkannt worden. Der Natur­er­leb­nis­pfad soll mit einem urwüch­sigen Charakter, nicht nur die Helmstedter ins Brunnental locken, sondern für eine Attrak­ti­vi­täts­stei­ge­rung Helmstedts darüber hinaus sorgen.

Es sollen fünf Stationen zum Verweilen einge­richtet werden, die jeweils unter­schied­liche Themen­felder behandeln. Das werden Teich, Wald, Wiese, Holz und Freizeit sein. Bereits in Arbeit sind dank der Förderung der SBK bei der Münste­raner Kinder­buch-Illus­tra­torin Nele Olberg dazu jeweils großfor­ma­tige Wimmel­bilder. „Auf den Bildern wird es ganz viel zu entdecken geben, über das Eltern mit ihren Kindern sprechen können“, wünscht sich Burkhard Röker, der auf Nele Olberg über ein von ihr illus­triertes Garten­buch aufmerksam geworden war.

Aktuell geht es darum, Förder­an­träge zu formu­lieren, um den finan­zi­ellen Aufwand stemmen zu können. Das Projekt ist über das Stadium einer Vision hinaus. „Es soll kein Lehrpfad werden. Wir wollen gerade weg von diesem Lehrcha­rakter. Natur soll erlebbar sein und die Wanderer sollen darüber aktiv ins Gespräch kommen“, verdeut­licht der Stiftungs­förster den Anspruch. Ideen gibt es eine ganze Menge, angefangen bei einer Seelen­schaukel mitten im Wald bis hin zu einem Baumkino, in dem Natur­freunde in wunder­barer Ruhe zur Entspan­nung in die Wipfel schauen können.

Ausgangs­punkt des etwa zwei Kilometer langen Waldpfades, für dessen Bewäl­ti­gung zwingend festes Schuhwerk zu empfehlen ist, weil es mehr oder weniger durchs Unterholz geht, ist der Parkplatz am Clarabad in Bad Helmstedt. Bad Helmstedt mit dem Brunnental liegt mitten im Lappwald und ungefähr drei Kilometer östlich von Helmstedts Stadt­mitte. Zentrum des Natur­er­leb­nis­pfades soll der alte Stall der Försterei Meseken­heide werden, deren früheres Wohnhaus längst abgerissen ist. Das noch bestehende Gebäude muss saniert werden. Es soll dann durch­gängig öffent­lich zugäng­lich sein und Infor­ma­tionen zur Natur im Umfeld vermit­teln.

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren

  • Verständnis für die Natur wecken

    Verständnis für die Natur wecken

    Stationen des neuen Naturerlebnispfads Mesekenheide bei Helmstedt greifen die Themenfelder Teich, Wald, Wiese und Holz auf. Weiterlesen

  • Ertrags­delle in der Holzwirt­schaft

    Ertrags­delle in der Holzwirt­schaft

    Auch die Förstereien der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz leiden unter dem Preisverfall für Nadelholz durch Sturm- und Dürreschäden sowie Borkenkäferbefall. Weiterlesen

  • Auf Schusters Rappen durch den Elm

    Auf Schusters Rappen durch den Elm

    Ein neues Buch stellt die 25 schönsten Wander­routen durch Elm und Lappwald vor. Von der kurzen Nachmit­tags­wan­de­rung bis hin zu einer Mehrta­ges­tour – für jeden Geschmack und Anspruch ist etwas dabei. Angefangen hat es vor mehr als zehn Jahren mit dem Radfahren: „Ich fahre gerne vorweg und übernehme Verant­wor­tung“, erklärt der passio­nierte Mountain­biker Thomas Kemper­nolte.… Weiterlesen