Heimat­for­schung über die Zeit nach 1945

Neue Straße Braunschweig nach Kriegsende. Foto: Stadtarchiv Braunschweig

Die Arbeits­ge­mein­schaft Heimat­pfleger der Braun­schwei­gi­schen Landschaft nimmt ihre Fortbil­dungs­tä­tig­keit nach der Corona-Unter­bre­chung wieder auf und lädt Heimat­pfle­ge­rinnen und Heimat­pfleger sowie regio­nal­ge­schicht­lich Inter­es­sierte zu einem zweitä­gigen Seminar „Vom Kriegs­ende bis zur Gebiets­re­form: Politik, Wirtschaft und Leben in den Städten Braun­schweig, Salzgitter und Wolfsburg 1945–1974“ unter Leitung von Prof. Karl-Heinz Schneider (Hannover) nach Salzgitter-Salder ein. Das Seminar findet am Freitag, 10. Juni, von 18 bis 20 Uhr und am Samstag, 11. Juni, von 10 bis 16 Uhr im Städti­schen Museum Schloss Salder statt.

Die AG Heimat­pfleger will sich nach vier Veröf­fent­li­chungen und Ausstel­lungen über die Zeit bis zum Zweiten Weltkrieg nun verstärkt um die vergan­genen 75 Jahre kümmern. Nach 1945 waren zunächst die Ruinen in den Innen­städten prägend, aber mit dem Wieder­aufbau ging die Entwick­lung rasend schnell. lm Rahmen des Seminars sollen nicht nur grund­le­gende Entwick­lungen im Fokus stehen, sondern auch danach gefragt werden, welche Themen besonders von Heimat­for­schern unter­sucht und behandelt werden können.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilneh­mer­zahl begrenzt. Anmel­dungen sind bis zum 8. Juni unter www.braunschweigischelandschaft.de möglich.

Kontakt:
Braun­schwei­gi­sche Landschaft e.V.
Löwenwall 16
38100 Braun­schweig
Tel.: 05314 180 197 50 (oder ‑51)
E‑Mail: info@braunschweigischelandschaft.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • „Heimat­pflege bietet zuver­läs­sige Verortung“

    „Heimat­pflege bietet zuver­läs­sige Verortung“

    Auf Einladung der Braunschweigischen Landschaft hält Historiker Prof. Dr. Karl H. Schneider am 1. Tag der Heimatpflege im Braunschweiger Land das Impulsreferat „Bedeutung und Perspektive der Heimatpflege heute“. Weiterlesen

  • Eintau­chen in südliche Gefilde

    Eintau­chen in südliche Gefilde

    Der Landschafts­ver­band Südnie­der­sachsen e.V. und die Arbeits­ge­mein­schaft für Südnie­der­säch­si­sche Heimat­for­schung e.V. haben die Publi­ka­tion „Kleine Landes­kunde Südnie­der­sachsen“ heraus­ge­geben. Woher stamme ich? Wo lebe ich? Was hat meine Region zu bieten? Mit dem Thema Heimat beschäf­tigt man sich in Deutsch­land wieder intensiv. War der Begriff in der Vergan­gen­heit mitunter negativ behaftet, will man heute wieder mehr… Weiterlesen

  • Von Fallers­leben bis zur Weltgel­tung

    Von Fallers­leben bis zur Weltgel­tung

    Braunschweigische Museen, Folge 18: Das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum beleuchtet Werk und Leben des großen deutschen Dichters. Weiterlesen