Histo­riker fliegt auf YouTube durch die Geschichte Wolfen­büt­tels

Vier Folgen hat Wolfenbüttels Kreisheimatpfleger Marco Failla auf seinem Kanal "Geschichte und Geschichten im Braunschweiger Land" bisher hochgeladen. Foto: Screenshot
Vier Folgen hat Wolfenbüttels Kreisheimatpfleger Marco Failla auf seinem Kanal "Geschichte und Geschichten im Braunschweiger Land" bisher hochgeladen. Foto: Screenshot

Marco Failla will mit einer Drohne und histo­ri­schen Fakten die Geschichte des Braun­schweiger Landes auf Youtube vermit­teln.

Wolfen­büt­tels Kreis­hei­mat­pfleger Marco Failla lebt Geschichte. Seine Mutter schenkte dem gebür­tigen Braun­schweiger und studierten Histo­riker im Alter von sechs Jahren den ersten histo­ri­schen Bildband über die Stadt Braun­schweig. Seitdem lässt ihn die Vergan­gen­heit des Braun­schweiger Landes nicht mehr los. Sein neuestes Projekt ist ein Youtube-Kanal. Auf „Geschichte und Geschichten vom Braun­schweiger Land“ fliegt er mit einer Drohne über das Reitlingstal und berichtet über die dortigen ehema­ligen Festungen. Das Ziel: seine Leiden­schaft mit anderen Menschen teilen.

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 21.08.2020 (Bezahl-Artikel)

„Ich will Geschichte erlebbar machen. Da sich viele junge Leute auf Youtube tummeln, habe ich die Hoffnung, dass ich sie dort erreiche“, sagt der 38-Jährige. Für seinen Kanal auf der Internet-Video­platt­form inves­tiert der ehren­amt­liche Kreis­hei­mat­pfleger eine Menge Zeit. Bis zu 14 Stunden arbeitet er an einem Video mit einer Länge von rund zwölf Minuten. „Ich bin etwa sechs bis sieben Stunden vor Ort, beispiels­weise im Reitlingstal. Bis ich dort alle Orte und Einstel­lungen zusammen habe, vergeht eine Menge Zeit. Die gleiche Zeit inves­tiere ich noch einmal in das Schneiden und Vertonen der Video­clips“, sagt Failla.

Youtube ist ein lang ersehnter Wunsch

Vier Folgen über die Reitlings­be­fes­ti­gungen im Elm hat er bereits hochge­laden. Die nächsten Videos seien aber schon in Arbeit. „Im Braun­schweiger Land gibt es viel zu entdecken. Mit dem Youtube-Kanal erfülle ich mir einen lang ersehnten Wunsch.“

Der Hobby-Fotograf kenne sich mit Foto- und Video­grafie aus. Dennoch fühlt er sich manchmal noch unsicher, wenn er zeitgleich Regisseur, Tontech­niker und Schau­spieler ist. „Alleine vor der Kamera zu stehen und in die Linse zu blicken ist manchmal schon echt komisch. Aber man gewöhnt sich daran“, sagt der junge Histo­riker.

Die Video-Plattform will er nutzen um Geschichte moderner und digitaler den Menschen in der Region zu vermit­teln.

Seit 2017 für den Kreis Wolfen­büttel aktiv

Marco Failla ist seit August 2017 Kreis­hei­mat­pfleger in Wolfen­büttel. Der gebürtige Braun­schweiger hat Geschichte und Englisch auf Lehramt studiert und kennt den Landkreis durch seine Arbeit als Koordi­nator der Sprach­för­de­rung an der Elm-Asse-Schule in Remlingen. Neben seinem Ehrenamt als Kreis­hei­mat­pfleger führt er haupt­be­ruf­lich durch Ausstel­lungen im Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seum.

Als Kreis­hei­mat­pfleger führt er zudem Inter­es­sierte durch das histo­ri­sche Wolfen­büt­teler Land. Unter dem Titel „Von Germanen, Sachsen und Ordens­rit­tern“ fand am ersten Sonntag im August die schon vor der Corona-Pandemie geplante Führung durch das Reitlingstal mit etwa 25 inter­es­sierten Personen statt. Leider konnte er während der Pandemie viele Führungen aufgrund der Corona-Richt­li­nien nicht anbieten, sagt er.

Geschichte in Wolfen­büttel – Baseball in Braun­schweig

„Ich mache viel im Landkreis und werde auch noch viel machen. Vorwürfe, ich zeige mich zu wenig, kann ich so nicht stehen lassen. Ich lade regel­mäßig zum Ortshei­mat­pfleger-Treffen ein und gestalte unter anderem das Heimat­buch mit. Ich mache meinen Job sehr gerne und jeder kann mich direkt kontak­tieren, wenn er was möchte“, sagt Failla.

Seine Leiden­schaft für Geschichte teilt der 38-Jährige mit seiner Mutter. Schon als Kind ist sie mit ihm regel­mäßig ins Landes­mu­seum gegangen. „Mama ist mein größter Fan, wenn es um Geschichte geht. Auch den Youtube-Kanal findet sie toll. Mein Papa ist mein größter Fan beim Baseball“, sagt der Hobby-Baseball­spieler, „Geschichte und Baseball – das ist mein Leben.“

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 21.08.2020 und erreichbar unter: https://www.braunschweiger-zeitung.de/wolfenbuettel/article230226538/Historiker-fliegt-auf-Youtube-durch-die-Geschichte-Wolfenbuettels.html (Bezahl-Artikel)

Das könnte Sie auch interessieren