Kunst & Kultur

  • Der Mensch im komplexen Insek­ten­kosmos

    Der Mensch im komplexen Insek­ten­kosmos

    Kaiser­ring­sti­pen­diat Ren Ri stellt im Mönche­haus-Museum in Goslar aus. Die Honig­biene ist ein wichtiges Werkzeug der Schöpfung, vielleicht das wichtigste. Denn sie schenkt uns nicht nur den wunder­baren goldgelben Süßstoff, sondern sie sorgt mit ihrer unermüd­li­chen Bestäu­bungs­tä­tig­keit dafür, dass die Vielfalt der Pflanzen auf dieser Erde erhalten bleibt. Stirbt die Biene, so stirbt der Mensch,… Weiter­lesen

  • Christ­liche Wandbilder freige­legt

    Christ­liche Wandbilder freige­legt

    Nach der aufwän­digen Sanierung öffnet das Zweig­mu­seum Hinter Aegidien des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums wieder für den Publi­kums­ver­kehr. Das Zweig­mu­seum Hinter Aegidien des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums ist für eine Gesamt­summe von 730.000 Euro saniert worden. Ursprüng­lich war es lediglich um die Restau­rie­rung der histo­ri­schen Fenster gegangen, aber dank verschie­denster Anstren­gungen ist eine ursprüng­lich nicht erwartete Runderneue­rung des Erdge­schosses… Weiter­lesen

  • Leucht­turm­pro­jekt für die Kunst­szene

    Leucht­turm­pro­jekt für die Kunst­szene

    Der Allge­meine Konsum­verein und die Braun­schwei­gi­sche Stiftung veran­stal­teten das 6. Kunstfest der offenen Ateliers „Kunst… hier und jetzt“. Nein, es fällt Künst­le­rinnen und Künstlern nicht leicht, ihre Ateliers zu öffnen, damit das Publikum sehen kann, wo und wie Kunst entsteht. Alle zwei Jahre führt für jene aus Braun­schweig und der Region aller­dings kein Weg vorbei.… Weiter­lesen

  • Viel Spaß am Noten­koch­topf

    Viel Spaß am Noten­koch­topf

    Musik­forum Nieder­sachsen kann von Schulen für die Auffüh­rung „Aschen­puttel oder Rossini kocht eine Oper“ gebucht werden. So einen Herd, den wünschte sich wohl ein jeder mal, der weiß wie es ist, stunden­lang in der Küche zu schnip­peln, zu klopfen, zu rühren, zu braten und zu köcheln und sich bei all dem Dunst und Dampf alsbald… Weiter­lesen

  • Handschlag zwischen Welfen und Preußen

    Handschlag zwischen Welfen und Preußen

    Leihgaben der Richard Borek Stiftung „zu Besuch“ in deutschen Museen. Derzeit beschäf­tigt sich die Ausstel­lung „Frauen­sache. Wie Branden­burg Preußen wurde“ im Theaterbau des Schlosses Charlot­ten­burg mit den weibli­chen Mitglie­dern des Hauses Hohen­zol­lern. Ein beson­derer Gegen­stand dieser hochka­rä­tigen Ausstel­lung ist ein Objekt der Richard Borek Stiftung: Es handelt sich um eine Kaminuhr, die aufwändig gestaltet die… Weiter­lesen

  • „Kunst… hier und jetzt“

    „Kunst… hier und jetzt“

    80 Künst­le­rinnen und Künstler gewähren einen Blick in ihre Ateliers. Wie sieht es in den Ateliers von Kunst­schaf­fenden wirklich aus? Wie arbeitet eigent­lich ein Maler, ein Bildhauer? Diese Fragen beant­wortet das Kunstfest der offenen Ateliers „Kunst… hier und jetzt“ auf höchst infor­ma­tive und unter­halt­same Art und Weise. Am 10. und 11. Oktober öffnen Künstler und… Weiter­lesen

  • Goldrausch an der Oker

    Goldrausch an der Oker

    Jürgen Hodema­cher gibt mit „Der Fall Sömmering – Acta die betrü­ge­ri­schen Laboranten in Wolfen­büttel betref­fend“ sein Roman­debüt. Jürgen Hodema­cher ist ein großer Kenner der Braun­schwei­gi­schen Landes­ge­schichte. Die Publi­ka­ti­ons­liste des früheren Lektors des Braun­schweiger Archiv Verlages in Braun­schweig zählt 25 Sachbü­cher. Hodema­cher ist bekannt dafür, regio­nal­ge­schicht­liche Themen spannend und verständ­lich nieder­zu­schreiben. Jetzt betritt der begeis­terte Heimat­for­scher… Weiter­lesen

  • Jesus 2.0: Bilder Christi in der Moderne

    Jesus 2.0: Bilder Christi in der Moderne

    Stiftung Prüsse zeigt vom 25. September bis 22. November Gemälde, Grafiken und Skulp­turen von so berühmten Künstlern wie Max Beckmann, Marc Chagall, George Grosz, Günter Grass und den beim Terror­an­schlag in Paris ermor­deten „Charlie Hebdo“-Karikaturisten Tignous. Die 140 Werke der Ausstel­lung „Jesus 2.0. Das Chris­tus­bild im 20. + 21. Jahrhun­dert“ haben, außer dass es sich… Weiter­lesen