Der Mensch im komplexen Insektenkosmos
Kaiserringstipendiat Ren Ri stellt im Mönchehaus-Museum in Goslar aus. Die Honigbiene ist ein wichtiges Werkzeug der Schöpfung, vielleicht das wichtigste. Denn sie schenkt uns nicht nur den wunderbaren goldgelben Süßstoff, sondern sie sorgt mit ihrer unermüdlichen Bestäubungstätigkeit dafür, dass die Vielfalt der Pflanzen auf dieser Erde erhalten bleibt. Stirbt die Biene, so stirbt der Mensch,… Weiterlesen
Christliche Wandbilder freigelegt
Nach der aufwändigen Sanierung öffnet das Zweigmuseum Hinter Aegidien des Braunschweigischen Landesmuseums wieder für den Publikumsverkehr. Das Zweigmuseum Hinter Aegidien des Braunschweigischen Landesmuseums ist für eine Gesamtsumme von 730.000 Euro saniert worden. Ursprünglich war es lediglich um die Restaurierung der historischen Fenster gegangen, aber dank verschiedenster Anstrengungen ist eine ursprünglich nicht erwartete Runderneuerung des Erdgeschosses… Weiterlesen
Leuchtturmprojekt für die Kunstszene
Der Allgemeine Konsumverein und die Braunschweigische Stiftung veranstalteten das 6. Kunstfest der offenen Ateliers „Kunst… hier und jetzt“. Nein, es fällt Künstlerinnen und Künstlern nicht leicht, ihre Ateliers zu öffnen, damit das Publikum sehen kann, wo und wie Kunst entsteht. Alle zwei Jahre führt für jene aus Braunschweig und der Region allerdings kein Weg vorbei.… Weiterlesen
Viel Spaß am Notenkochtopf
Musikforum Niedersachsen kann von Schulen für die Aufführung „Aschenputtel oder Rossini kocht eine Oper“ gebucht werden. So einen Herd, den wünschte sich wohl ein jeder mal, der weiß wie es ist, stundenlang in der Küche zu schnippeln, zu klopfen, zu rühren, zu braten und zu köcheln und sich bei all dem Dunst und Dampf alsbald… Weiterlesen
Handschlag zwischen Welfen und Preußen
Leihgaben der Richard Borek Stiftung „zu Besuch“ in deutschen Museen. Derzeit beschäftigt sich die Ausstellung „Frauensache. Wie Brandenburg Preußen wurde“ im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg mit den weiblichen Mitgliedern des Hauses Hohenzollern. Ein besonderer Gegenstand dieser hochkarätigen Ausstellung ist ein Objekt der Richard Borek Stiftung: Es handelt sich um eine Kaminuhr, die aufwändig gestaltet die… Weiterlesen
„Kunst… hier und jetzt“
80 Künstlerinnen und Künstler gewähren einen Blick in ihre Ateliers. Wie sieht es in den Ateliers von Kunstschaffenden wirklich aus? Wie arbeitet eigentlich ein Maler, ein Bildhauer? Diese Fragen beantwortet das Kunstfest der offenen Ateliers „Kunst… hier und jetzt“ auf höchst informative und unterhaltsame Art und Weise. Am 10. und 11. Oktober öffnen Künstler und… Weiterlesen
Goldrausch an der Oker
Jürgen Hodemacher gibt mit „Der Fall Sömmering – Acta die betrügerischen Laboranten in Wolfenbüttel betreffend“ sein Romandebüt. Jürgen Hodemacher ist ein großer Kenner der Braunschweigischen Landesgeschichte. Die Publikationsliste des früheren Lektors des Braunschweiger Archiv Verlages in Braunschweig zählt 25 Sachbücher. Hodemacher ist bekannt dafür, regionalgeschichtliche Themen spannend und verständlich niederzuschreiben. Jetzt betritt der begeisterte Heimatforscher… Weiterlesen