Kunst & Kultur

  • Der Herzschlag der Refor­ma­tion

    Der Herzschlag der Refor­ma­tion

    Zur Beglei­tung der Ausstel­lung „Im Aufbruch – Refor­ma­tion 1517–1617“ haben die Veran­stalter des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums und der Evange­li­schen Akademie Abt Jerusalem ein umfang­rei­ches Programm organi­siert. Dabei nimmt die Musik einen großen Platz ein. „Musik war ein wichtiger Teil der Refor­ma­tion“, weiß Pfarrer Dieter Rammler, Direktor der Evange­li­schen Akademie. Der Refor­mator Martin Luther schätzte die Musik… Weiter­lesen

  • Toi, toi, toi, kleiner Löwe

    Toi, toi, toi, kleiner Löwe

    Für das Projekt „Theater vor Ort“ probt die Figuren­spie­lerin Miriam Paul mit Kinder­gar­ten­kin­dern kleine Theater­stücke. Geschichte, Drama­turgie, Kostüme – die Kinder machen alles selbst. Und üben dabei spiele­risch richtig sprechen und soziale Kompe­tenzen, um auf den Einstieg ins Schul­leben vorbe­reitet zu sein. Im Theater Faden­schein geht es tierisch wild zu. Doch der Löwe ist krank.… Weiter­lesen

  • Kunst bespielt das Schloss

    Kunst bespielt das Schloss

    Meister­schüler der HBK stellen erstmals in der Städti­schen Galerie Wolfsburg aus. Allein das Wasser­schloss aus der Renais­sance ist schon einen Besuch wert. Gemäch­lich fließt die Aller an dem alten Gemäuer vorbei, weit geht der Blick in den Park. Wer hier eintritt, wähnt sich auf krummen Treppen, umgeben von trutzigen Rundmauern wie aus der Zeit gefallen,… Weiter­lesen

  • Neue Akzente in der Kunst­land­schaft

    Neue Akzente in der Kunst­land­schaft

    Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung erwartet Bewer­bungen für die zwei Vorha­ben­sti­pen­dien „Idee“ und das Werksti­pen­dium „Abdruck“. Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung vergibt in diesem Jahr bereits zum dritten Mal drei Stipen­dien im Bereich Bildende Kunst. Der Bewer­bungs­zeit­raum für die zwei Vorha­ben­sti­pen­dien „Idee“ und des Werksti­pen­diums „Abdruck“ läuft bis zum  30. Juni. Die Vorha­ben­sti­pen­dien sind mit je 4.000 Euro dotiert.… Weiter­lesen

  • Museums­be­such mit Herrn Kale

    Museums­be­such mit Herrn Kale

    Für die Sonder­aus­stel­lung „Im Aufbruch. Refor­ma­tion 1517–1617“ schlüpft Gäste­führer Mario Wenzel-Becker in die Rolle des Braun­schweiger Bürger­meis­ters Jobst Kale. Als jovialer Geschäfts­mann und Politiker des 16. Jahrhun­derts bringt er den Gästen die Ideen der Refor­ma­tion und ihre Verbrei­tung in Braun­schweig kurzweilig näher. „Gehabt Euch wohl, meine lieben Leute.“ In schwarzen Brokat gehüllt, ein beein­dru­ckendes Barett… Weiter­lesen

  • Eine verzau­bernde Nacht der Braun­schweiger Kultur

    Eine verzau­bernde Nacht der Braun­schweiger Kultur

    Punkt 18 Uhr eröff­neten am Sonnabend, 10. Juni, Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth und Dr. Gert Hoffmann, Präsident der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK), die 12. Braun­schweiger Kultur­nacht am Ritter­brunnen am Schloss. “Es ist schon jetzt unheim­lich viel los an ganz vielen Stellen der Stadt”, freute sich Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth. Und unheim­lich viel los sollte auch in den… Weiter­lesen

  • Entdecke den Künstler in Dir!

    Entdecke den Künstler in Dir!

    Wenn die Kunst­Koffer kommen, kennt die Kreati­vität keinen Druck. Als mein Sohn im Kunst­un­ter­richt einen Schmet­ter­ling tuschen sollte, schei­terte er furios. Warum auch immer. Der Falter sah aus wie ein Müllsack, selbst die farbigen Flügel konnten nicht bestechen, sie sahen aus wie die reine öde Farbfläche. Bestimmt hätte er die Konturen besser hinge­kriegt, und wenn… Weiter­lesen

  • „Soli Deo Gloria“ im Zeichen der Refor­ma­tion

    „Soli Deo Gloria“ im Zeichen der Refor­ma­tion

    Das Festival „Soli Deo Gloria“ würdigt in seinem diesjäh­rigen Programm vom 8. bis 21. Juni den Thesen­an­schlag Martin Luthers an die Schloss­kirche zu Witten­berg vor 500 Jahren. Das Programm: Lesen, lauschen, lachen: Luther! Donnerstag, 8. Juni, 20 Uhr, Kirche St. Nicolai Nordsteimke. Samuel Koch (Worte) und Bernhardt Brand-Hofmeister (Orgel). Der Schau­spieler Samuel Koch ist seit… Weiter­lesen