Stummfilmklassiker und mehr
Im 32. Internationalen Filmfestival in Braunschweig ist erstmals das Musik-Film-Festival „FxM: Film meets Music“ mit neun Filmkonzerten integriert. Mit dem Stummfilmkonzert „Panzerkreuzer Potemkin“ wird das 32. Internationale Filmfestival in Braunschweig am 5. November (19 Uhr) in der Stadthalle eröffnet. Es spielt das Staatsorchester Braunschweig unter der Leitung von Yati Durant. Der sowjetische Propagandafilm von Sergej… Weiterlesen
Seit 450 Jahren ist die Klosterkirche reformiert
Der Riddagshäuser Kammerchor erinnert mit einem Konzert am 21. Oktober an die Einführung der Reformation. Der Braunschweiger Herzog Julius (1528–1589), der am brandenburgischen Hof eine evangelische Erziehung genossen hatte, setzte 1568 die Reformation im Land durch und führte die luthersche Lehre als Staatsreligion im Herzogtum Braunschweig ein. Seither wird die Klosterkirche Riddagshausen als evangelisch-lutherische Gemeindekirche… Weiterlesen
frauenBUNT zeigt Werke zum Motto „offen“
Finissage und Information: Verein will Mädchen und Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in ihrer neuen Heimat stärken. Letzte Chance: Die erste Ausstellung des Vereins frauenBunt in seinen neuen Räumen am John‑F. Kennedy-Platz endet am 18. Oktober. Zur Finissage ist für 18 Uhr eingeladen. Die Veranstaltung bietet aber nicht nur die Chance, die Kunstwerke von Nejla Gür, Sabina… Weiterlesen
Hart, aber fair unter Künstlern
Nach schwierigen Jury-Entscheidungen: Der BBK aus Braunschweig zeigt in seiner Jahresausstellung in der halle 267 vom 20. Oktober an 51 Werke seiner Mitglieder. Die Entscheidung, wer es in die Ausstellung schafft und wer nicht, ist Jahr für Jahr ein schwieriges Unterfangen, das immenses Fingerspitzengefühl verlangt. Und doch bleiben immer Enttäuschte zurück. Die Jahresausstellung des Bundes… Weiterlesen
Käthe und ihre Schwestern
Bilder des aufgehenden Mondes gaben den Anstoß zu der Ausstellung in den Kemenaten und an anderen Orten in Braunschweig. Drei Bilder haben die Braunschweigerin Renate Schaefer viele Jahre begleitet: Sie zeigen den aufgehenden Mond im Berner Oberland. Die „Mond-Bilder“ hingen immer über dem Bett ihrer Schwiegermutter. „Die sind von Käthe Loewenthal“, hieß es. Doch wer… Weiterlesen
Ein Kinderspiel mit den Weltreligionen
Im Figurentheater Fadenschein am Bültenweg wird das Stück „Der Kitzelkönig – eine göttliche Abenteuerreise“ für Kinder ab vier Jahren uraufgeführt. Selten zuvor wurde bei einem Stück des Theaters Fadenschein im Vorfeld so bis in die Tiefe recherchiert. Nie zuvor gab es so emotionale Diskussionen. Im Mittelpunkt des 55-minütigen Puppentheater-Stückes stehen die Weltreligionen. Doch Gott… Weiterlesen
Kunst-Ideen erobern den Raum
Die Künstler und die Künstlerin des dritten Durchgangs der Stipendien „Idee“ und „Abdruck“ der Braunschweigischen Stiftung zeigen ihre Arbeiten in einer Abschlussausstellung in der Jakob-Kemenate. Zum dritten Mal hatte die Braunschweigische Stiftung vor einem Jahr ihre Kunststipendien „Idee“ und „Abdruck“ vergeben. Ein Jahr lang konnten vier Künstler arbeiten, experimentieren, ausprobieren, forschen. Die Ergebnisse sind nun… Weiterlesen