Kunst & Kultur

  • Das Floß ist in Braun­schweig gestrandet

    Das Floß ist in Braun­schweig gestrandet

    Die Wander­aus­stel­lung „Kunst trotz(t) Ausgren­zung“ wird vom 18. August bis zum 31. Oktober in der Brüdern­kirche, der Andre­as­kirche und dem Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seum gezeigt. Sie ist mit einem deutlich sicht­baren Zeichen in Braun­schweig angekommen. Die Skulptur „Odyssee“ von Georg-Friedrich Wolf steht bis zum 31. Oktober auf dem Platz vor der Brüdern­kirche.  Wir haben den Aufbau mit… Weiter­lesen

  • So klingt ein Denkmal

    So klingt ein Denkmal

    Stars der Szene kommen: Die 9. Inter­na­tio­nalen Orgel­wo­chen im Kaiserdom von Königs­lutter gehen mit drei Konzerten im August in den Endspurt. Mit den Konzerten der Kopen­ha­gener Organistin Bine Bryndorf, des italie­ni­schen Staror­ga­nisten Adriano Falcioni (Perugia) und von Prof. Dr. Andreas Sieling (Berlin) am 12., 19. und 26. August neigen sich die 9. Inter­na­tio­nalen Orgel­wo­chen im… Weiter­lesen

  • Kunst trotz(t) Ausgren­zung

    Kunst trotz(t) Ausgren­zung

    An drei Stand­orten in Braun­schweig: Mehr als 50 Künst­le­rinnen und Künstler betei­ligen sich an der national bedeu­tenden Ausstel­lung, die für mehr Toleranz wirbt. Kunst spricht eine deutliche Sprache. Mehr als 50 Künst­le­rinnen und Künstler haben sich unter dem Dach der Ausstel­lung „Kunst trotz(t) Ausgren­zung“ zusam­men­ge­schlossen, um gegen Fremden­feind­lich­keit und Rechts­po­pu­lismus in Deutsch­land aufzu­be­gehren. Die mehr… Weiter­lesen

  • Chanel trifft Fürsten­berg

    Chanel trifft Fürsten­berg

    Neue Sonder­aus­stel­lung „Porcelain Couture“ im Museum Schloss Fürsten­berg stellt auf inspi­rie­rende Art die Wechsel­wir­kung zwischen Mode und Porzellan her. Was  haben  ein  Chanel-Kostüm und ein kostbares Fürsten­­berg-Service gemeinsam?  Auf den ersten Blick nichts, aber mit der neuen Sonder­aus­stel­lung „Porcelain  Couture  –  Porzellan  trifft  Mode  von  Chanel  bis  Yves  Saint Laurent“ setzt das Museum Schloss Fürsten­berg… Weiter­lesen

  • Die dritte Quadriga wird schon zehn

    Die dritte Quadriga wird schon zehn

    Zum Jubiläum widmet das Schloss­mu­seum Europas größtem Vierge­spann vom 6. August bis zum 30. September eine Sonder­aus­stel­lung mit ihrem verklei­nerten Abbild aus Seesen. Nicht nur die Quadriga auf dem Residenz­schloss Braun­schweig, die 2008 aufge­stellt wurde, feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum, sondern auch ihr verklei­nertes Abbild, die Seesener Quadriga. Sie entstand vor nun schon… Weiter­lesen

  • Wenn Heinrich dem Teufel einen Vogel zeigt

    Wenn Heinrich dem Teufel einen Vogel zeigt

    Das Braun­schwei­gi­sche Sagenbuch für Kinder von Autor Christian Sielaff und Illus­tra­torin Tonia Wiatrowski ist vom 13. August an im Buchhandel erhält­lich. Es geht um hübsche Geister­frauen, kluge Bauern, fiese Räuber, edle Ritter und natürlich Heinrich den Löwen. Wie sollte es auch anders sein, wenn braun­schwei­gi­sche Überlie­fe­rungen das Thema sind. Autor Christian Sielaff legt mit seinem… Weiter­lesen

  • Störfak­toren im Städti­schen Museum

    Störfak­toren im Städti­schen Museum

    Meister­­schüler-Ausstel­­lung der Hochschule für Bildende Künste Braun­schweig 2018 läuft bis zum 22. Juli im Haus am Löwenwall. Moderne Kunst im altehr­wür­digen Städti­schen Museum: Zwischen die wertvollen, manchmal kuriosen Exponate aus vergan­genen Jahrhun­derten mischen sich plötzlich und unver­mit­telt zeitge­nös­si­sche Sicht­weisen. Ist das störend oder gar verstö­rend? Weiter­lesen

  • Straßen­musik und ihr ganz spezi­elles Flair

    Straßen­musik und ihr ganz spezi­elles Flair

    Das inter­na­tio­nale Festival Buskers holt die Szene nach Braun­schweig und macht die ganze Stadt zur Bühne für Folk, Elektro, Rock, Klassik, Pop und HipHop. Der Wetter­be­richt lässt mit elf und zehn Stunden Sonne am Samstag und Sonntag sommer­­lich-südlän­­di­­sche Atmosphäre erwarten: Also genau das Richtige für das inter­na­tio­nale Straßen­mu­sik­fes­tival Buskers, das am Wochen­ende zum dritten Mal… Weiter­lesen