Marina Schmie­chens „schräge Typen“

Keith Richards als Figur von Marina Schmiechen. Foto Stiftung Prüsse / Katalog
Keith Richards als Figur von Marina Schmiechen. Foto Stiftung Prüsse / Katalog

Die Stiftung Prüsse zeigt in der Jakob-Kemenate und der Kemenate Hagen­brücke bis zum 31. Januar die satirisch-witzigen Figuren von Marina Schmie­chen. Die gebürtige Hambur­gerin hat sich auf „schräge Typen“ versteift, und so heißt auch die Ausstel­lung ihrer skurrilen Skulp­turen, bei deren Anblick man nicht umhin­kommt, zu schmun­zeln. Weitere ihrer Figuren sind in der Stadt­halle und im Haupt­bahnhof zu sehen.

Marina Schmie­chen gewährt bei Künst­ler­füh­rungen am 27. November und am 4. Sowie 13. Dezember jeweils um 15 Uhr in der Jacob-Kemenate besondere Einblicke in ihre Arbeit. Ihre Figuren aus Ton lässt sie an der Luft trocknen und bemalt sie dann mit Aquarell­farben. Jeder „Schräge Typ” ist ein Unikat. Der Eintritt zu den Künst­ler­füh­rungen beträgt 10 Euro pro Persion.

Die Figuren sind schmal, dürr, stehen auf wacke­ligen Beinen und weisen überzeich­nete Äußer­lich­keiten auf. Die meisten von ihnen haben populäre Vorbilder. Udo Linden­berg zum Beispiel oder Kieth Richards, Angela Merkel oder die Queen, Meister Yoda oder Donald Trump. Aber in der Welt von Marina Schmie­chen tummeln sich eben nicht nur Promis, Popikonen und Politiker, sondern auch Kunst­fi­guren wie das sprich­wört­liche „Arme Würstchen“, eine Figur in einem Hotdog.

Zu der Ausstel­lung ist der Katalog „Schräge Typen in Braun­schweig“ erschienen. Heraus­geber ist die Stiftung Prüsse
Ausstel­lungs­orte und Öffnungs­zeiten

Jakob-Kemenate: Montag bis Sonnabend von 11 bis 17 Uhr und sonntags von 12 bis 17 Uhr (Eiermarkt 1 B, 38100 Braun­schweig)
Eintritt: 5 Euro (Kinder und Jugend­liche bis 18 Jahre frei)

Kemenate Hagen­brücke: Montag bis Sonnabend von 11 bis 17 Uhr und sonntags von 12.15 bis 17 Uhr (Hagen­brücke 5,38100 Braun­schweig)
Eintritt: 5 Euro(Kinder und Jugend­liche bis 18 Jahre frei)

Stadt­halle: Geöffnet bei öffent­li­chen Veran­stal­tungen (Leonhard­platz, 38102 Braun­schweig)

Haupt­bahnhof: Willy-Brandt-Platz 1, 38102 Braun­schweig
Eintritt: 5 Euro (Kinder und Jugend­liche bis 18 Jahre frei)

Das könnte Sie auch interessieren

  • Heimat­pfleger geben ihr profundes Wissen weiter

    Heimat­pfleger geben ihr profundes Wissen weiter

    Die Braunschweigische Landschaft bietet 20 Führungen, Vorträge, Wanderungen oder Radtouren zu besonderen Orten im Braunschweigischen an. Weiterlesen

  • Ohne Druck kreativ Luft holen können

    Ohne Druck kreativ Luft holen können

    Stipen­diaten der Braun­schwei­gi­schen Stiftung stellen im Allge­meinen Konsum­verein in Braun­schweig aus. Es ist vollbracht! Die Ideen der Stipen­diaten haben Formen, Farben, Format angenommen und werden nun in den Räumen des Allge­meinen Konsum­ver­eins in Braun­schweig gezeigt. Die mit jeweils 4000 Euro dotierten Vorha­ben­sti­pen­dien „Idee“ der Braun­schwei­gi­schen Stiftung waren im April des vergan­genen Jahres an die Künstler… Weiterlesen

  • Ein Original, wie es im Buche steht

    Ein Original, wie es im Buche steht

    Der Wolfenbütteler Motorrad-Enthusiast Carl-Heinrich „Ente“ Stiddien ist eine Braunschweische Motorrad-Legende. Weiterlesen