Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Stiftung Prüsse"

Stiftung Prüsse

Die Jakob-Kemenate am Eiermarkt in Braunschweig ist Veranstaltungsort für zwei besondere Vortragsreihen. Bauhistoriker und Stadtteilheimatpfleger Elmar Arnhold gibt dabei einerseits einmal monatlich spannende Einblicke i...

Aquarell „Bunte Republik Deutschland“ von Udo Lindenberg. Foto: Stiftung Prüsse

Noch bis zum 26. Juni: Stiftung Prüsse zeigt anlässlich des 75. Geburtstags von Udo Lindenberg ausgesuchte Werke des generationsübergreifend anerkannten Multitalents.

Vom 29. März bis zum 31. Mai sind Marc Chagalls „Bilder zur Bibel“ in der Jakob-Kemenate, Eiermarkt 1B,  in Braunschweig zu sehen. Dazu bietet die Stiftung Prüsse den Besuchern der Braunschweiger Kemenaten ein umfangreic...

Keith Richards als Figur von Marina Schmiechen. Foto Stiftung Prüsse / Katalog

Die Stiftung Prüsse zeigt in der Jakob-Kemenate und der Kemenate Hagenbrücke bis zum 31. Januar die satirisch-witzigen Figuren von Martina Schmiechen. Die gebürtige Hamburgerin hat sich auf „schräge Typen“ versteift, und so heißt auch die Ausstellung ihrer skurrilen Skulpturen, bei deren Anblick man nicht umhinkommt, zu schmunzeln. Weitere ihrer Figuren sind in der Stadthalle und im Hauptbahnhof zu sehen.

Blick in die John-Lennon-Asstellung in der Jakob-Kemenate. Foto: Stiftung Prüsse/Andreas Greiner-Napp

Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Liederabende: Die Stiftung Prüsse hat die Jakob-Kemenate und die Kemenate Hagenbrücke in Braunschweig zu kulturellen Treffpunkten gemacht. Zufälle gibt es im Leben von Stifter Joche...

Sammler Michael-Andreas Wahle (rechts im Licht) erläutert Exponate. Foto: Prüsse Stiftung/Andreas Greiner-Napp

The Art of John Lennon: Ausstellung in der Jakob-Kemenate widmet sich der britischen Pop-Ikone und seiner Kunst neben der Musik. Mit der Musik der Beatles wurde er zur Pop-Ikone, die Nickelbrille war sein Markenzeiche...

Georges Grosz, Christus am Kreuz mit Gasmaske (1928), ©Estate of George Grosz, NJ / VG Bild-Kunst, Bonn 2015

Stiftung Prüsse zeigt vom 25. September bis 22. November Gemälde, Grafiken und Skulpturen von so berühmten Künstlern wie Max Beckmann, Marc Chagall, George Grosz, Günter Grass und den beim Terroranschlag in Paris ermorde...

Walk Acts sind ein Markenzeichen der Sommernacht am Kaiserdom. Foto: SBK/Andreas-Greiner Napp

Vorverkauf für Sommernacht am Kaiserdom

Die „Sommernacht am Kaiserdom“ in Königslutter findet am 4. und 5. August statt. Der Vorverkauf dafür beginnt am 1. April um 10 Uhr. Karten gibt es online unter www.reservix.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region.

Die Veranstaltung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz erfreut sich seit mehr als einem Jahrzehnt größter Beliebtheit und zählt zu den herausragenden Ereignissen des braunschweigischen Kultursommers. Das Publikum kann sich auf den gewohnten Mix verschiedener Musikrichtungen, auf die farbenprächtigen Walk Acts und auf das aufwändig geschmückte Gelände freuen.

Zu den Höhepunkten der „Sommernacht am Kaiserdom“ wird in diesem Jahr der Auftritt der schottischen Folkband Mànran zählen. 2019 war die Band schon einmal in der Sommernacht aufgetreten und hatte für wahre Begeisterungsstürme gesorgt.