Jakob-Kemenate

  • Vernis­sage „clouds in the sky“

    Vernis­sage „clouds in the sky“

    Bis zum 9. Juni werden in der Jakob-Kemenate und in der Kemenate Hagen­brücke 36 Werke aus acht Nachlässen gezeigt. Die Kunst­aus­stel­lung „clouds in the sky – (Aus-)blicke aus den künst­le­ri­schen Nachlässen der Region“ wurde in der Marti­ni­kirche stimmungs­voll eröffnet. Sie zeigt in der Jakob-Kemenate und in der Kemenate Hagen­brücke noch bis zum 9. Juni 36… Weiterlesen

  • Nachlässe regio­naler Künstler werden sichtbar

    Nachlässe regio­naler Künstler werden sichtbar

    Ausstellung „clouds in the sky“ in der Jakob-Kemenate und der Kemenate Hagenbrücke mit großem Publikumsinteresse eröffnet. Weiterlesen

  • Kunst­nach­lässe sichtbar machen

    Kunst­nach­lässe sichtbar machen

    Doppelveranstaltung: Ausstellung „clouds in the sky“ und wissenschaftliches Forum „Spuren künstlerischen Handelns“. Weiterlesen

  • Vortrags­reihen in der Jakob-Kemenate

    Vortrags­reihen in der Jakob-Kemenate

    Die Jakob-Kemenate am Eiermarkt in Braun­schweig ist Veran­stal­tungsort für zwei besondere Vortrags­reihen. Bauhis­to­riker und Stadt­teil­hei­mat­pfleger Elmar Arnhold gibt dabei einer­seits einmal monatlich spannende Einblicke in die Stadtbau- und Archi­tek­tur­ge­schichte Braun­schweigs. Schau­spieler und Moderator Andreas Jäger stellt gemeinsam mit Musiker Till Seifert ebenfalls einmal im Monat histo­ri­sche Geburts­tags­kinder in einer Mischung aus Texten, Gedichten und Liedern… Weiterlesen

  • Marina Schmie­chens „schräge Typen“

    Marina Schmie­chens „schräge Typen“

    Die Stiftung Prüsse zeigt in der Jakob-Kemenate und der Kemenate Hagenbrücke bis zum 31. Januar die satirisch-witzigen Figuren von Martina Schmiechen. Die gebürtige Hamburgerin hat sich auf „schräge Typen“ versteift, und so heißt auch die Ausstellung ihrer skurrilen Skulpturen, bei deren Anblick man nicht umhinkommt, zu schmunzeln. Weitere ihrer Figuren sind in der Stadthalle und… Weiterlesen

  • Der Frosch macht auf Kultur

    Der Frosch macht auf Kultur

    Die Kulturnacht machen nicht nur die bunten, lauten und poppigen Momente aus: Autorenlesungen im Garten des Hauses der Braunschweigen Stiftungen laden zum besinnlichen Entspannen zwischendurch ein. Weiterlesen

  • Von der Dienst­bo­ten­an­stalt zum Hotel

    Von der Dienst­bo­ten­an­stalt zum Hotel

    Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 49: Ruhfäutchenplatz und das Deutsche Haus. Weiterlesen

  • In der Kemenate lag das Geld säcke­weise

    In der Kemenate lag das Geld säcke­weise

    Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 48: Vom Schutzraum zur Staatsbank. Weiterlesen

  • Käthe und ihre Schwes­tern

    Käthe und ihre Schwes­tern

    Bilder des aufge­henden Mondes gaben den Anstoß zu der Ausstel­lung in den Kemenaten und an anderen Orten in Braun­schweig. Drei Bilder haben die Braun­schwei­gerin Renate Schaefer viele Jahre begleitet: Sie zeigen den aufge­henden Mond im Berner Oberland. Die „Mond-Bilder“ hingen immer über dem Bett ihrer Schwie­ger­mutter. „Die sind von Käthe Loewen­thal“, hieß es. Doch wer… Weiterlesen

  • Kunst-Ideen erobern den Raum

    Kunst-Ideen erobern den Raum

    Die Künstler und die Künst­lerin des dritten Durch­gangs der Stipen­dien „Idee“ und „Abdruck“ der Braun­schwei­gi­schen Stiftung zeigen ihre Arbeiten in einer Abschluss­aus­stel­lung in der Jakob-Kemenate. Zum dritten Mal hatte die Braun­schwei­gi­sche Stiftung vor einem Jahr ihre Kunst­sti­pen­dien „Idee“ und „Abdruck“ vergeben. Ein Jahr lang konnten vier Künstler arbeiten, experi­men­tieren, auspro­bieren, forschen. Die Ergeb­nisse sind nun… Weiterlesen