Mehrkampfcup geht ins dritte Jahrzehnt

Gruppenfoto nach der Siegerehrung. Foto: DBS
Gruppenfoto nach der Siegerehrung. Foto: DBS

Sieger­eh­rung in der Volks­wagen-Halle: 5.684 Kinder und Jugend­liche nahmen im vergan­genen Jahr teil.

Der „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“, von der Braun­schwei­gi­schen Stiftung in Koope­ra­tion mit dem Nieder­säch­si­sche Leicht­ath­letik-Verband (NLV) ausge­schrieben, ist ein überzeu­gendes Beispiel, wie Kinder und Jugend­liche an den Sport heran­ge­führt und insbe­son­dere für die Leicht­ath­letik begeis­tert werden können. Die Initia­tive startet in diesem Jahr bereits in das dritte Jahrzehnt ihres Bestehens.

Seit der ersten Austra­gung im Jahr 2000 haben sich 156.250 Sportler, darunter 110.000 Schüle­rinnen und Schüler sowie 46.250 Verein­s­ath­leten der Heraus­for­de­rung gestellt. Anlass der ersten Austra­gung waren die 100. Deutschen Leicht­ath­letik-Meister­schaften im Braun­schweiger Eintracht-Stadion, die als Quali­fi­ka­ti­ons­wett­kampf für die Olympi­schen Spiele in Sydney zählten.

Im vergan­genen Jahr nahmen 5.684 Kinder und Jugend­liche teil – darunter 1.835 Sport­le­rinnen und Sportler aus 34 Vereinen und 3.849 Schüle­rinnen und Schüler aus 26 Schulen. Insgesamt 13 Städte und Dörfer aus dem Braun­schweiger Land waren vertreten. Die 25 Sieger wurden im Rahmen des „Feuer­werks der Turnkunst“ in der Volks­wagen-Halle geehrt.

Beim jährlich angebo­tenen „Mehrkampfcup“ messen sich Kinder und Jugend­liche aus dem Braun­schweiger Land in drei- bis fünfköp­figen Teams, zu denen sie sich entweder über ihre Schulen oder ihren Sport­verein zusam­men­finden und im Dreikampf mitein­ander: Laufen, Springen und Werfen. Einige der jungen Teilnehmer werden sicher­lich auch die Profis bei den 120. Deutschen Leicht­ath­le­tik­meis­ter­schaften in Braun­schweig am 06./07. Juni 2020 anfeuern.

Unter den jungen Sportlern (Jahrgänge 2000 bis 2012 und jünger) waren mit drei Mannschaften der LG Braun­schweig auch wieder Teilnehmer aus der Löwen­stadt vertreten. Susanne Schuberth für die Stiftung, Antonia Wellmann für den NLV, Annegret Ihbe für die Stadt Braun­schweig und Thorsten Sievert für den NLV-Bezirk ehrten die vielen weiteren Sieger aus dem Braun­schweiger Land wie Eichsfeld, Etten­büttel, Göttingen, Lehre, Lengede, Nordharz, Peiner Land, Salzgitter-Bad, Schöningen, Uslar, Wolfen­büttel und Wolfsburg. Den Sonder­preis für die teilnah­me­stärkste Schule erhält das Gymnasium Salzgitter-Bad mit 664 Schüle­rinnen und Schülern.

Ergeb­nis­liste Schulen: pdf
Ergeb­nis­liste Vereine: pdf

Kontakt:

Nieder­säch­si­scher Leicht­ath­letik-Verband e.V.
Viktoria Leu
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover

Telefon: 0511–33890-44
E‑Mail: leu@nlv-la.de

Ansprech­partner Schule:

Stefan Kratz
Weddeler Straße 14
38104 Braun­schweig

Telefon: 0531–2273830
E‑Mail: schule@mehrkampfcup-braunschweiger-land.de

Ansprech­partner Vereine:

Hartmut Wolfrum
Jahnring 7
38444 Wolfsburg

Telefon: 05365–1021
E‑Mail: hartmut.wolfrum@wolfsburg.de

Mehr unter: www.mehrkampfcup-braunschweiger-land.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wettbe­werb gegen Bewegungs­armut

    Wettbe­werb gegen Bewegungs­armut

    Am „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ haben sich im vergan­genen Jahr rund 8.000 Kinder und Jugend­liche beteiligt. Kinder und Jugend­liche bewegen sich insgesamt zu wenig. Daraus resul­tieren nicht nur gesund­heit­liche Probleme, die die Entwick­lung gefährden, sondern auch zusätz­liche Belas­tungen für das Gesund­heits­wesen. Viele Defizite lassen sich bereits bei den Einschu­lungs­tests feststellen. Die Gründe für Bewegungs­armut sind vielschichtig:… Weiterlesen

  • Höher, schneller, weiter

    Höher, schneller, weiter

    Etwa 126.000 Schüler und Verein­s­ath­leten haben seit 2000 am „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ teilge­nommen, bei der 17. Auflage waren es erneut fast 8000 Teilnehmer. Die Beliebt­heit des „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ spiegelt sich in Zahlen wider. 7930 Jungen und Mädchen hatten 2016 am tradi­ti­ons­rei­chen Leicht­ath­le­tik­pro­jekt teilge­nommen, bei dem drei bis fünf Teilneh­me­rinnen und Teilnehmer aus Vereinen bezie­hungs­weise… Weiterlesen

  • Das Team steht im Mittel­punkt, nicht das Ich

    Das Team steht im Mittel­punkt, nicht das Ich

    Der Mehrkampf-Cup im Braunschweiger Land will Kinder und Jugendliche zum Sporttreiben ohne individuellen Leistungsgedanken animieren. Weiterlesen